Wer bist Du? – NABU https://www.nabu.de/landingpages/21379.html
Gelb Auch eine gute Wahl Schwarz Schwarz ist keine Farbe, aber ich lasse das mal
Gelb Auch eine gute Wahl Schwarz Schwarz ist keine Farbe, aber ich lasse das mal
Anhand von DNA-Substanzen aus Darmzellen konnten Wissenschaftler vielfältige Schlüsse zur Herkunft und den verwandtschaftlichen Beziehungen der Wölfe in der
Die richtige Arbeit fing aber erst an, als wir am Museum mit Gesa Kluth und mehreren
Neue Regelung: Wölfe können nach Rissen auf Weidetiere schnell und unkompliziert abgeschossen werden. Was sagt der NABU dazu?
Es geht dabei aber nur um Wölfe, die den zumutbaren Herdenschutz überwunden haben
Für Familie Drodofsky hat sich die Umstellung ihres Milchviehbetriebs von konventioneller zu ökologischer Landwirtschaft gelohnt.
Für konventionelle Milch zahlt die Molkerei aber nur 35 Cent – während der Umstellung
NABU bewertet Deutschlands integrierter nationaler Energie- und Klimaplan.
Er liegt aber gerade noch rechtzeitig für den Start der deutschen Ratspräsidentschaft
Die Lage der Natur in Deutschland ist dramatischer als erwartet – das zeigen aktuelle Berichte der Bundesregierung.
Das gleiche gilt für einige Vogelarten: Das deutsche Wappentier, der Seeadler, aber
Insgesamt kommen die deutschen Wälder auf eine Summe von 127 Mio. Tonnen gespeichertes CO₂/Jahr. Doch auch sie sind zunehmend von der Klimakrise betroffen.
Diskussion um die Klimakrise werden Wälder daher als Kohlenstoffsenke bezeichnet, aber
An der „Stunde der Gartenvögel 2013“ haben sich rund 46.000 Vogelfreunde beteiligt, die mehr als 1,1 Millionen Vögel beobachteten.
Es geht ebenfalls um Zugvögel, aber solche, die bei uns überwintern und außer bei
Der Wettergott meint es nicht gut mit Adebar. Im Frühjahr ließen anhaltende Regenfälle im Südwesten viele Storchenküken an Unterkühlung sterben. Im…
Aber schon jetzt lässt sich eine vorläufige Bilanz der Brutsaison ziehen. „2016 war
Am 28. April hat der EU-Agrarausschuss ein „Weiter so“ in der Agrarpolitik der nächsten zwei Jahre beschlossen. Und damit eine echte Chance verspielt.
Naturschutzmaßnahmen die sogenannte Zweite Säule finanziell besser als bisher, aber