FWD Archive – Seite 3 von 3 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/fwd/page/3/
2021|Sportjugend| Weiterlesen Engagement in den Freiwilligendiensten – digital, aber
2021|Sportjugend| Weiterlesen Engagement in den Freiwilligendiensten – digital, aber
Ulrich Derad befasst sich als Hauptgeschäftsführer des LSV seit Jahren intensiv mit dem Thema Leistungssport. Im Interview äußert er sich über seine Eindrücke in Bezug auf die Olympischen Spiele und die Zukunft des deutschen sowie des baden-württembergischen Leistungssports.
die Olympischen Spiele in Rio wie viele andere auch nicht live vor Ort, dennoch aber
Die Fotokampagne des DOSB „Wo ich herkomme? – Vom Sport!“ wurde vom Bundesprogramm „Integration durch Sport“ aufgegriffen und neu initiiert. Nun wurde Assan Jallow (ATSV Kleinsteinbach), bekannt durch den Film „Keine Angst vorm schwarzen Mann“, portraitiert.
Regeneration und einigen Zwischenstationen landet er im badischen Kleinsteinbach, aber
Die BWSJ/Der LSVBW teilt das neue Positionspapier der Verbände für Freiwilligendienste zur aktuellen Pflichtdienstdebatte „Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt und Demokratie“.
Die Freiwilligen investieren ein ganzes Jahr, mindestens aber sechs Monate.
Prof. Wolfarth und Prof. Gärtner sprechen folgende Empfehlung aus: „[Für] alle, die einmalig mit einem Vektorimpfstoff (Johnson & Johnson oder Astra Zeneca) geimpft wurden, [empfehlen wir] eine zeitnahe Boosterung mit einem der zwischenzeitlich in Deutschland in ausreichendem Maße vorhandenen mRNA-Impfstoffe.“
Deutschland wieder steigende Inzidenzzahlen, die in erster Linie jahreszeitlich bedingt, aber
Nach einem mehr als bewegten Jahr 2023 zieht LSVBW-Präsident Jürgen Scholz im Interview mit „Sport in BW“ Bilanz.
Diese Vision haben wir dank guter Trainerinnen und Trainer, aber auch Übungsleitern
Das erste Sportmedizinische Symposium des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) und den vier sportmedizinischen Untersuchungszentren an den Uniklinika des Landes Baden-Württemberg war ein voller Erfolg. Die 150 Teilnehmer hörten Vorträge von international renommierten Referenten vom medizinischen Gesundheitsmanagement bis zu riskantem Ernährungsverhalten, von Schutzmaßnahmen gegen (sexualisierte) Gewalt bis zu neuesten Entwicklungen im Bereich Laufschuhe, den Performance-Schuhen.
„Jugendliche Athleten sollen zum einen die physischen, die psychischen, aber auch
Davor stand aber jede Menge Arbeit. LSV BW2024-12-11T20:47:59+01:0010.
Die European Championships in München sind Geschichte. Auch Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg haben für Glanzlichter gesorgt.
Aber es war einfach nochmal ganz, ganz toll, das hier miterleben zu dürfen“, sagte
Noch sind es ein paar Tage hin, dass wir uns „zwischen den Jahren“, wie man so schön sagt, befinden. Trotzdem haben wir in einem ruhigeren Moment die Möglichkeit, uns zurückzulehnen, um sowohl in die Zukunft zu schauen als auch einen Blick zurückzuwerfen, was in den vergangenen zwölf Monaten alles passiert ist. Und ich muss sagen: Es waren bewegte Monate und bewegende Momente.
nur am Spielort Stuttgart ausgelassen, sondern es wurde im ganzen Land, besonders aber