Hinweise für Lehrkräfte https://www.lernnetz24.de/msad/html/lehrer.html
orientieren sich zwar an den Prüfungen in Berlin/Brandenburg, sie sollten sich aber
orientieren sich zwar an den Prüfungen in Berlin/Brandenburg, sie sollten sich aber
Rechtschreibung: Regeln: Dehnung: Ohne Kennzeichen: Graphisch nicht gekennzeichnete Dehnung bei a, e, i, o, u (malen, reden)
Silben: Ar-beit; das Wort arbeiten hat zusätzlich die Endung -en, gesprochen werden aber
Rechtschreibung: Großschreibung: Substantive in festen Fügungen: Fügungen wie: in Kauf nehmen, zu Tisch gehen, von Sinnen sein usw. – Satzdiktat 6
Von Rechts wegen kann ich viel beanspruchen, aber ob ich es bekomme, ist eine andere
Hinweise zum Thema 2.3.5.1 Objekte: gemischte Übungen: Dativ- und Akkusativobjekte
Das dort Ausgeführte wird hier nicht wiederholt, aber es gilt folgender Tipp: Man
Hinweise zum Thema 2.3.5.2 Objekte: gemischte Übungen: Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekte
Das dort Ausgeführte wird hier nicht wiederholt, aber es gilt folgender Tipp: Man
Rechenliesel – Mathematik – online rechnen üben: Trapeze – Schenkel, Grundlinien, Höhe, Umfang und Fläche berechnen
Im gleichschenkligen Trapez haben die Schenkel gleiche Länge, sind aber im Gegensatz
Rechenliesel – Mathematik – online rechnen üben: Division: Divisionsaufgaben mit 2 bis 5 Operanden
Dividenden machen, es sei denn, dass man ihn mit Hilfe von Klammern dazu macht, aber
Rechenliesel – Mathematik – online rechnen üben: Einheiten umrechnen: Gewichte
Zieleinheit einen Faktor: 1 dt = 100 kg => Umrechnungsfaktor: 100 Wie kommt man aber
Der Lernfeld-Trainer: Hinweise für Lehrkräfte
Zwar beziehen sich die Tutorials nicht direkt auf den Lernfeld-Trainer, sie zeigen aber
Hinweise zum Thema: 1.2.1 Verb: Tempus: Präsens bis Futur II
Folgenden werden die Kategorien des Verbs beginnend mit dem Tempus einzeln beschrieben, aber