Hinweise zum Thema 1.10.1 Wortarten bestimmen: gemischte Übungen https://www.lernnetz24.de/grammatik/regeln/t1000.html
Hinweise zum Thema: 1.10.1 Wortarten bestimmen: gemischte Übungen
Peter hat eine Katze. aber: Peter hat Zucker.
Hinweise zum Thema: 1.10.1 Wortarten bestimmen: gemischte Übungen
Peter hat eine Katze. aber: Peter hat Zucker.
Textaufgaben: Dreisatzaufgaben mit geradem Verhältnis – Aufgaben mit geradem = proportionalem Verhältnis
Aber warum und wie kommt dieser Faktor von 2,5 zu den 2 Stück Kuchen?
Rechtschreibung: Getrenntschreibung: Das Verb sein: Getrenntschreibung von Verbindungen mit dem Verb sein (da sein, vorbei sein) – Satzdiktat 2
Entschuldige bitte, aber ich möchte jetzt einen Augenblick allein sein.
Rechtschreibung: Zeichensetzung gemischt: Schwierigkeitsgrad Fortgeschrittene: Einsetzübung 2
Wenn du glaubst du könntest mich an der Nase herumführen dann irrst du dich aber
Übung 3 (1.6.2.2 Wechselpräpositionen (mit Verschmelzung mit Artikel))
Art., die) Vor ____ Bahnhof kannst du nur halten, aber ____ Kaufhaus daneben gibt
Rechtschreibung: Regeln: Stammprinzip: Auslautverhärtung: Die Schreibung von Wortstämmen und die Auslautverhärtung (das Rad, der Rat)
Nun gibt es im gesprochenen Hochdeutsch aber die Auslautverhärtung: Man spricht im
Rechenliesel – Mathematik – online rechnen üben: Addition: Additionsaufgaben mit 2 bis 5 Operanden
+ 58 + 66 Das Beispiel 65 + 59 + 20 + 72 + 21 sieht zwar nicht ganz leicht aus, aber
Rechtschreibung: Regeln: Kleinschreibung: Präposition + Adjektiv: Verbindungen des Typs Präposition + Adjektiv (von klein auf, durch dick und dünn)
Vor diese Adjektive kann man zwar auch keinen Artikel setzen, aber das Kriterium
Hinweise zum Thema: 1.6.1 Präpositionen: Rektion
Es gibt aber auch nachgestellte und sogar die Präpositionalgruppe umrahmende komplexe
Hinweise zum Thema 2.6: Adverbialbestimmungen: gemischte Übungen
Aber: Peter steht auf Gummibärchen. [Wo] steht Anna?