Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ablauf der Unterrichtseinheit „Weltweite Disparitäten im Energieverbrauch“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/weltweite-disparitaeten-im-energieverbrauch/ablauf-der-unterrichtseinheit-weltweite-disparitaeten-im-energieverbrauch/

Die Schülerinnen und Schüler vergleichen die Energiewirtschaft in einem Industrie- und einem Entwicklungsland anhand von Satellitenbildern, die die Erde bei Nacht zeigen.
Aber ist eine solche Schlussfolgerung zulässig?

Vorbemerkungen und Praxistipps zur Unterrichtseinheit „Montagsdemonstrationen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/montagsdemonstrationen-1989-in-der-ddr/vorbemerkungen-und-praxistipps-zur-unterrichtseinheit-montagsdemonstrationen/

Hier finden Sie Hinweise zur Materialwahl und zur Methode, zum Einsatz des interaktiven Whiteboards sowie zu den im Rahmen dieser Sequenz verwendeten Arbeitsmaterialien.
Materialsammlungen entstanden, die einerseits die Materialfülle nutzen, andererseits aber

Brennstoffzellen – ’saubere‘ Energie für Auto, Handy & Co? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/brennstoffzellen-saubere-energie-fuer-auto-handy-co/

Mit Unterrichtsmaterialien der Max-Planck-Gesellschaft erarbeiten Schüler, wie Brennstoffzellen funktionieren und welche technischen Herausforderungen sie an die Forschung stellen.
Aber auch im Alltag wären Brennstoffzellen nützlich, da sie eine deutlich längere