Lindt Excellence Limone | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/lindt-excellence-limone
Hersteller bewirbt Limone und Ingwer als Sorte, aber in der Schokolade stecken kaum
Hersteller bewirbt Limone und Ingwer als Sorte, aber in der Schokolade stecken kaum
Dürfen Anbieter „75 % Frucht“ schreiben, wenn tatsächlich nur 62 Prozent Früchte und 13 Prozent Saft im Fruchtaufstrich stecken?
Dann sind es laut Zutatenverzeichnis aber nur 62 Prozent Schwarzkirschen und 13 Prozent
Diese sind aber nur in einer Minimenge enthalten.
Begriff rechtlich geregelt ist und nicht einfach so verwendet werden darf, wissen aber
Auf einem Bierschinken steht die Werbung „Mit Herz gemacht“, darunter ein Aufkleber mit Haltungsform 2. Was soll das? Ist das in Ordnung?
Sie dürfen aber nicht täuschen.
Kurzes MHD bei Cola
Mindesthaltbarkeitsdatum von Cola unter anderem von den Inhaltsstoffen und von der Verpackung ab, hat aber
Auf einer Tüte „Premium Nuss Mix“ ist die Menge an Mandelkernen mit 25 Prozent angegeben. Tatsächlich sind deutlich mehr drin, dafür weniger von den anderen. Ist das zulässig?
Aber es ist doch komisch, dass ausgerechnet die billigste Nuss in der Tüte hier klar
Begriff rechtlich geregelt ist und nicht einfach so verwendet werden darf, wissen aber
Werbung mit der Region oder einer besonderen Herkunft ist bei Lebensmitteln besonders beliebt. Hersteller dürfen dabei nicht täuschen. Doch die korrekten Angaben finden Verbraucher oft erst im Kleingedruckten.
Oft bleibt aber unklar, worauf sich die Angaben beziehen.
Warum dürfen Müsliriegel oder Bonbons, die Zuckerersatzstoffe enthalten, mit dem Aufdruck „zuckerfrei“ beworben werden? Das sollte verboten werden!
nach ist es ein Unding, dass Lebensmittel mit „zuckerfrei“ werben dürfen, dafür aber