Podcast | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/taxonomy/term/1627
Aber was steckt hinter all diesen Claims und Labeln?
Aber was steckt hinter all diesen Claims und Labeln?
: 19.12.2022 Änderung: Die Anbieterfirma hat das Etikett überarbeitet, wirbt aber
Ist die Kennzeichnung „vegan“ auf Reis oder Haferflocken nicht überflüssig? Könnte der Hinweis als Werbung mit Selbstverständlichkeiten gelten und damit unzulässig sein?
Die Leitsätze sind zwar rechtlich nicht verbindlich, dienen aber als Orientierungshilfe
Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe – bei der Vielfalt der eingesetzten Süßmacher in verarbeiteten Lebensmitteln kann man leicht den Überblick verlieren.
Nährwertkennzeichnung Zuckeraustauschstoffe können zum Nährwert beitragen, müssen aber
Im Interesse des Verbraucherschutzes mahnen die Verbraucherzentralen immer wieder Anbieter ab. Wann dies sinnvoll und erfolgversprechend ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
Sie können den Verbraucherzentralen aber – beispielsweise über das Portal Lebensmittelklarheit.de
Ich sehe häufiger Lebensmittel im Handel, bei denen das MHD abgelaufen ist, ohne einen Hinweis im Regal. Ist das zulässig?
Anbieter müssen aber einen entsprechenden Hinweis anbringen, um Verbraucher:innen
niedrigeren glykämischen Index: „Weißer Haushaltszucker hat sehr viele Kalorien, aber
In den Zutaten steht aber nur 0,1 % Pulver.
Es waren aber tatsächlich nur 14 drin.
Zucker steht nicht immer als solches in der Zutatenliste, sondern kann sich hinter vielen Begriffen verstecken.
unterschiedlichen Stellen im Zutatenverzeichnis stehen, ist eine Einschätzung des Zuckeranteils aber