Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zur 500. Montagsdemo und mehr … – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/zur-500-montagsdemo-und-mehr/

Liebe FreundInnen, nimmt man die Flut von Mails, die seit Wochen für die 500. Montagsdemo werben, als Maßstab, dann wird das „was Größeres“, eine außerordentliche Demo. Dafür sprechen auch die vielen Medienanfragen im Vorfeld: Interviewwünsche, Portraits von langjährigen Montagsdemonstrant*innen, Hintergrundberichte, teils schon in der Vorberichterstattung. Alle dabei: DER SPIEGEL, WDR, taz, kontext sowieso, BILD, SWR, […]
Durchhaltewillen, Ihr habt ja wirklich Vieles aufgedeckt und oft Recht gehabt, aber

Aktionsbündnis fordert Baustopp bis zur Klärung der Fakten – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/aktionsbuendnis-fordert-baustopp-bis-zur-klaerung-der-fakten/

Zum dritten Mal in einem halben Jahr entzieht sich der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG einer Beschäftigung mit den sich zuspitzenden Problemen von Stuttgart 21. Kurzfristig hat er das Thema Stuttgart 21 von der Tagesordnung der für den 30. Januar anberaumten Sondersitzung genommen. Damit ignoriert die Bahn erneut die massive Kritik des Bundesrechnungshofs, der schon […]
Das von der Bahn der Öffentlichkeit vorenthaltene, aber dennoch bekannt gewordene

PM: Vorübergehende Schließung der Mahnwache gegen Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-voruebergehende-schliessung-der-mahnwache-gegen-stuttgart-21/

(hier als pdf-Datei) Analoge Informationsversorgung geht weiter Kurz vor ihrem zehnjährigen Geburtstag am 17. Juli 2020 ist auch die Mahnwache gegenüber dem Hauptbahnhof gezwungen, aufgrund der Corona-Krise ihren Betrieb vorübergehend einzustellen. Die sieben Tage die Woche, Tag und Nacht mit zwei Personen besetzte Mahnwache ist eine fast legendäre, bundesweit bekannte Institution. Dem zollt auch die […]
„Zum Schutz unserer vielen, sich abwechselnden Mahnwächter*innen, aber auch weil

Das Warten auf Rechtssicherheit bei der Mischfinanzierung geht weiter – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/das-warten-auf-rechtssicherheit-bei-der-mischfinanzierung-geht-weiter/

Die Fraktionsgemeinschaft SÖS und LINKE kritisiert die Entscheidung von Oberbürgermeister Kuhn scharf, im Rechtsstreit um die Zulässigkeit des 2. Bürgerbegehrens gegen S21 den Weg eines Revisionssprungs zum Bundesverwaltungsgericht zu verbauen. Damit wird einmal mehr vom grünen OB eine Chance vertan, zügig Rechtssicherheit in Bezug auf die Mischfinanzierung bei Stuttgart 21 zu bekommen. Thomas Adler (DIE […]
Das Verwaltungsgericht lässt aber Revision wegen der Bedeutung der Mischfinanzierung

Stuttgart 21 betrifft auch Ihr Bundesland – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-betrifft-auch-ihr-bundesland/

Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit erhält die Debatte um Stuttgart 21 neue Aktualität durch – die Berichte über voraussichtlich erhebliche Kostensteigerungen (Bundesrechnungshof, KPMG/Basler-Gutachten im Auftrag der DB selbst und Gutachten Vieregg-Rößler), – den Rechtsstreit zwischen DB AG und ihren Projektpartnern über die Kostenteilung der immer größer werdenden Finanzierungslücke. Parallel wird dazu nunmehr nach dem KPMG-Gutachten intensiver […]
Aber die Kritiker der Stuttgart-21-Konzeption haben mit Blick auf die Inwertsetzung

Antwort von Werner Sauerborn auf Stadtrat Jochen Stopper – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/antwort-von-werner-sauerborn-auf-stadtrat-jochen-stopper/

Hallo Jochen, nachdem ich gestern in der Verwaltungsausschusssitzung dabei war, hier eine kurze Anmerkung zu Deiner Verärgerung („Rufmord“) über die Berichterstattung der StZ heute. Zurecht hast Du den GR-Beschluss eines Bürgerentscheids bei kommunalem Mehrkosten kritisiert, weil dieser, so das abgekartete Spiel, ja erst irgendwann später zu Zuge käme, wenn die Bahn beliebt ihre Kostenüberschreitungen einzufordern, […]
Genau das macht Ihr aber auch nicht.

Wie weiter nach Corona? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/wie-weiter-nach-corona/

Werners Rundmail vom 11. Mai 2020 (hier als pdf-Datei) Liebe Freundinnen und Freunde, Corona von morgens bis abends. Die Pandemie wirbelt die Gesellschaft durcheinander, Vieles steht auf dem Kopf. Alte Gewissheiten geraten ins Wanken. Während die einen noch darüber streiten, ob diese oder jene Maßnahme angemessen ist und ob und um wie viel schlimmer Corona […]
Aber so wird es nicht sein.

#RettetdasKlima: Umsteuern bei Stuttgart 21 jetzt! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/rettetdasklima-umsteuern-bei-stuttgart-21-jetzt/

Link zur Petition bei WeAct Unsere Forderung Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Scheuer, Stoppen Sie alle Ausgaben und Bauarbeiten für Stuttgart 21, bis über eine Klimaverträglichkeitsprüfung entschieden worden ist! Leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz, indem Sie umsteuern von einem in vielerlei Hinsicht höchst klimaschädlichen Tiefbahnhof (mit 60 km Tunnelröhren und einem besten Ackerboden vernichtenden Flughafenbahnhof) […]
Die drohende Klimakatastrophe zwingt uns aber, Energieverschwendung zu verhindern

Pegida und wir, Bürgerentscheid 2015!?, „Stuttgart für alle“ 30./31. Januar – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/pegida-und-wir-buergerentscheid-2015-stuttgart-fuer-alle-30-31-januar/

Liebe Freundinnen und Freunde, da stehen wir nun mit unserem so wunderbaren S21-Widerstand in einer Welt, in der alles aus den Fugen zu geraten scheint: Es sind keine Verrückten, sondern eiskalt kalkulierende Politstrategen, die bis zur Aufgabe ihre physischen Existenz einen Krieg der Kulturen, Religionen und Zivilisationen vom Zaun brechen wollen. Ob aus diesen Funken […]
Aber wer war’s dann?

S 21 – Kostenlawine ohne Notbremse? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/s-21-kostenlawine-ohne-notbremse/

Das riskante Spiel der Bahn und ihrer Partner durch Weiterbau von S 21 Bahnchef Rüdiger Grube hat es nach dem Kosten-„Offenbarungseid“  der Deutschen Bahn vom 12.12.2012 selbst auf den Punkt gebracht: Man brauche einen neuen Finanzierungsvertrag mit den S 21-Projektpartnern, denn der Kostendeckel des Finanzierungsvertrags vom 2.04.2009 von 4,526 Milliarden Euro war nach jahrelanger Verschleierung […]
Aber das war eine einseitige Maßnahme ohne rechtliche Selbstbindung, die den fehlenden