Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Klima muss auch bei Stuttgart 21 höchste Priorität haben – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/klima-muss-auch-bei-stuttgart-21-hoechste-prioritaet-haben/

(hier als pdf-Datei) Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann! Sehr geehrte Mitglieder des Landesvorstands der Grünen! Mit der jüngsten Landtagswahl ist eine neue Lage entstanden: Die Grünen können viel deutlichere eigene Akzente setzen als bisher und klare Forderungen an die CDU richten. Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 bittet Sie deshalb, bei den nun anstehenden Koalitionsverhandlungen besonders […]
Problemstellungen berücksichtigt werden: allen voran der weit vorangeschrittene Klimawandel, aber

PM Eröffnung Neubaustrecke Wendlingen-Ulm – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-eroeffnung-neubaustrecke-wendlingen-ulm/

(hier als pdf-Datei) Kritisches Dossier zur Teil-Eröffnung der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm Winfried Hermann 2011: „Die Neubaustrecke hätte nie gebaut werden dürfen“ Die Neubaustrecke (NBS) ist ein Klimaskandal, sie stellt ein nicht akzeptables Sicherheitsrisiko dar, und sie ist, wie Stuttgart 21, durch dreisten Betrug zustande gekommen – so die Thesen, die das Aktionsbündnis in einem Dossier zur […]
Das konnte sie aber, wie schon damals bekannt, aufgrund der extremen Steigungen nie

Vorgeschmack auf Stuttgart 21 … – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/vorgeschmack-auf-stuttgart-21/

Wenig überrascht zeigt sich das Aktionsbündnis von der Leichtfertigkeit, mit der die Deutsche Bahn offensichtlich Tunnelbauarbeiten unter einer der Hauptstrecke des deutschen Bahnverkehrs betrieben hat. Dass es keinen „Plan B“ gibt für den Fall, dass dabei etwas schiefgeht, zeige die Selbstüberschätzung der DB und, auch hier, das Versagen des aufsichtführenden Eisenbahnbundesamts, so Bündnissprecher Dr. Norbert […]
nach Feuerbach nur noch die „Schusterbahn“ im Norden der Stadt zur Verfügung, die aber

Stuttgart 21: Kein Nutzen, also keine Planrechtfertigung – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-kein-nutzen-also-keine-planrechtfertigung/

Zum Jahresende hin zieht die Bewegung gegen Stuttgart 21 heute bei einer Pressekonferenz ein klares Fazit: Im Jahr 2014 wurde bei der Erörterung des S21-Filderabschnitts von Experten und betroffenen Lokalpolitikern klar dargelegt, dass das Gesamtprojekt Stuttgart 21 viele Nachteile und keinen Nutzen bringt. Das heißt insbesondere, dass ist die Planrechtfertigung nicht gegeben ist. Die Landesregierung […]
Aber genau darauf hat die Öffentlichkeit einen besonderen Anspruch!

Die Bahn in Bedrängnis – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/die-bahn-in-bedraengnis/

(1) Das Bürgerbegehren Storno 21 gründet sich darauf und das Verwaltungsgericht Stuttgart (17.07.13) sowie Justizminister Stickelberger (LandtagsDrs. 15/616) haben es anerkannt: Mit der Kostensprengung des Finanzierungsvertrags „bricht die Geschäftsgrundlage weg“. Zum Weiterbau von „Stuttgart 21“ wäre daher eine neue Finanzierungsvereinbarung über die Baukosten, den Risikopuffer und die Finanzierungsbeiträge der Projektpartner notwendig. Mit der plötzlich zwei […]
Aber die Partner zu Geiseln erniedrigen oder auf jahrelange Prozesse über die fraglichen

Sandkastenspiele im Rosenstein – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/sandkastenspiele-im-rosenstein/

Als großes Ablenkungsmanöver vom desaströsen Verlauf ihres Tunnelbahnhofprojekts wertete Co-Bündnissprecher Dr. Norbert Bongartz, das heute im Umwelt- und Technikausschuss des Gemeinderats vorgestellte Vorhaben einer „informellen Beteiligung Rosenstein“. Statt die Aufmerksamkeit und Kraft auf ein fernliegendes Wünsch-dir-was zu lenken, sollten sich Kuhn und die Projektbefürworter lieber um Nachteile und Risiken des Projekts für die Stuttgarter BürgerInnen […]
Ein Ausstieg bedeute aber nicht notwendigerweise ein „Zurück auf Null“, so Bongartz

PM: Gefahr für Bahn in Untertürkheim noch nicht gebannt – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-gefahr-fuer-bahn-in-untertuerkheim-noch-nicht-gebannt/

(hier als pdf-Datei) Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 fordert Aufklärung und Notfallkonzept Gefahr für Bahn in Untertürkheim noch nicht gebannt Nach der Gleisabsenkung in Stuttgart-Untertürkheim ist schonungslose Transparenz und Aufklärung der Ursachen nötig – und ein Notfallkonzept für den Fall, dass dort an weiteren Gleisen Absenkungen entstehen. Denn alle dortigen Gleise werden von den S21-Tunnels auf […]
Bahn scheint sich in solchen Situationen selbst zu untersuchen; es bräuchte dafür aber

Kostenexplosion und Verantwortung – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/kostenexplosion-und-verantwortung/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Wer übernimmt Verantwortung für Kostenexplosion und erneute Verschiebung der Fertigstellung? Wann werden die S21-Verantwortlichen auch persönlich zur Kasse gebeten? Insidermeldungen im Vorfeld der DB-Aufsichtsratssitzung am 13. Dezember bestätigen einmal mehr die jahrelangen Warnungen der Kritiker:innen des Skandalprojekts: Die von der DB AG bisher eingeräumten Kosten werden sich um weitere ca. […]
S21 entwickelt sich mit seinen immer neuen Ergänzungen und teuren, aber wirkungslosen

Brief an das Eisenbahn-Bundesamt – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/brief-an-das-eisenbahn-bundesamt/

(hier als pdf-Datei) Antrag nach §§ 48, 75 Abs. 2 S. 2 sowie ggfs. §§ 48, 75 Abs. 1 a S. 2 2 VwVf wegen ungenügenden Brandschutzes beim Bahnprojekt Stuttgart 21 Sehr geehrter Herr Präsident Hörster, sehr geehrte Damen und Herren, namens und in Vollmacht (hier folgen Namen und Anschriften der Antragsteller) beantrage ich, das […]
Der Schutz von Leib und Leben aller Fahrgäste, insbesondere aber auch der Risikogruppe

„Ohne „Gäubahn“-Anbindung droht Bahn-Infarkt“ – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/ohne-gaeubahn-anbindung-droht-bahn-infarkt/

(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) (hier die Resilienz-Studie als pdf-Datei) Studie belegt: Mit Stuttgart 21 drohen schon bei kleinen Störungen massive Zugausfälle „Ohne „Gäubahn“-Anbindung droht Bahn-Infarkt“ Über die Hälfte der Züge auf der transeuropäischen Verbindung Stuttgart–Singen–Zürich–Mailand müsste umgeleitet werden oder – wie ein Großteil der Züge zum Flughafen – komplett ausfallen, wenn auch nur ein […]
begrenzt Gleiswechsel vornehmen und müssten auf Gegengleise gelenkt werden, wo sie aber