Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Stuttgart-21-Bauwerke alternativ nutzen! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-bauwerke-alternativ-nutzen/

Aktionsbündnis fordert Lösungen für einen klimaschonenden Verkehrsknoten Sinnvolle Lösungen für einen klimaschonenden Bahnknoten in der Metropolregion fordert das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 von den Projektpartnern Land, Stadt und Bahn. Da der Tiefbahnhof die angesichts des Klimawandels notwendige Leistung erwiesenermaßen nicht erbringen kann, müssen die schon fertiggestellten Bauwerke anders und besser genutzt werden. Mit dem Konzept […]
Energieeffizienz und Komfort des bestehenden Kopfbahnhofs nicht erreichen.“ Wer aber

PM: Stadt Stuttgart hat berechtigte Kündigung des S21-Finanzierungsvertrags verhindert – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-stadt-stuttgart-hat-berechtigte-kuendigung-des-s21-finanzierungsvertrags-verhindert/

(hier als pdf-Datei) „Bahn hat Rechtsbruch begangen“ Gemeinderat und Regierungspräsidium haben die Entscheidung über das Bürgerbegehren „Storno 21“ über sechs Jahre hinweg verschleppt. Sie erreichten so, dass die mit dem Bürgerbegehren angestrebte Ausübung eines außerordentlichen Kündigungsrechts der Landeshauptstadt wegen Zeitablaufs verwirkt ist. Rechtsanwalt und Sprecher des Aktionsbündnisses gegen S21 Eisenhart von Loeper: „Einmal mehr ist […]
Dieser Beschluss wurde aber nie umgesetzt.

Bericht zur Unterschriftensammlung am Wahlsonntag – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/ohne-kategorie/bericht-zur-unterschriftensammlung-am-wahlsonntag/

Ein kleiner Bericht, ein riesiges Dankeschön an die Sammler/-innen und die große Bitte, die Bürgerbegehren weiterhin zu unterstützen und Unterschriften zu sammeln! Bei herrlichem Wetter war es ein großes Vergnügen, so viele wohlwollenden und gutgelaunten Bürgern Stuttgarts „Gretchenfrage“ zu stellen: „Wie stehen Sie zu 21 – sind Sie dafür oder dagegen?“ Es kamen viele unterschiedliche […]
meinen Job durch S21 – ich muss ja dafür sein“ über „Eigentlich bin ich ein Gegner, aber

Bürgerbewegung falsch verstanden – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/buergerbewegung-falsch-verstanden/

Wenn man wie Herr Milankovic weiterhin meint, Stuttgart 21 beziehe „seine demokratische Legitimation aus der Volksabstimmung von 2011“, dann ist die rechtliche Gegenwehr, am Ende der ganze Widerstand gegen das Projekt im Grunde abwegig. Wäre es das von Herrn Milankovic zitierte Argument, mit dem die Projektgegner ihre Kritik an der Volksabstimmung begründen, hätte er sogar […]
gesagt, dass nämlich die Ausstiegskosten viel niedriger waren, die Projektkosten aber

Strafanzeige gegen Bahn-Verantwortliche – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/strafanzeige-gegen-bahn-verantwortliche/

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ist seit dieser Woche mit einer Strafanzeige gegen Bahn-Verantwortliche befasst. Als Anzeigeerstatter wirft Dr. Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 und Experte des Tierschutzrechts, ihnen vor, in einem bahneigenen Gebäude bis zu 200 Tauben gequält und getötet zu haben. Anders als die Deutsche Bahn es darstellt, beruft von Loeper […]
schriftlichen Hinweise der Taubenbeauftragten des Stuttgarter Tierschutzvereins aber

„Rosensteinbebauung und das Stuttgarter Klima“: 4. März, 19h, Rathaus Stuttgart – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/veranstaltungen/rosensteinbebauung-und-das-stuttgarter-klima-4-maerz-19h-rathaus-stuttgart/

Die FrAktion im Stuttgarter Gemeinderat lädt in Zusammenarbeit mit der AG Stadtklima herzlich ein zur   Informationsveranstaltung am 4. März 2024 um 19 Uhr im Großen Saal des Stuttgarter Rathauses (hier der Einladungsflyer als pdf-Datei)   mit: Prof. Jörn Birkmann, Leiter des Instituts für Raumordnung und Entwicklungsplanung der Uni Stuttgart und koordinierender Leitautor für den […]
Stadtklimatologie immer nur die Frage beantworten, WIE dort gebaut werden soll, aber

Stuttgarter Netz AG verfehlt ihr Ziel – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgarter-netz-ag-verfehlt-ihr-ziel/

Das Bundesverwaltungsgericht hat heute die Klage der Stuttgarter Netz AG, mit der sie den Stuttgarter Kopfbahnhof als Wettbewerberin der Deutschen Bahn weiter nutzen wollte, endgültig abgewiesen. Das Eisenbahn-Bundesamt ist hiernach nicht verpflichtet, wegen des beabsichtigten Rückbaus des Kopfbahnhofs ein Stilllegungsverfahren durchzuführen. Dies ist kein Misserfolg der Stuttgart-21-Gegner, denn sie haben den Prozess nicht geführt, hätten […]
Misserfolg der Stuttgart-21-Gegner, denn sie haben den Prozess nicht geführt, hätten aber

Neue Oasen in der Bahn-Servicewüste – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/neue-oasen-in-der-bahn-servicewueste/

Verspätungen, Zugausfälle, marode Technik, exorbitante Preise, Abbau von Service und Zugkapazität! Das Desaster im Schienenalltag der DB führt dazu, dass sich zuneh­mend Initiativen und Organisationen gründen, die auf unterschiedlichen Ebenen an konkreten Verbesserungen im Bahnverkehr arbeiten. Sie stellen ihre Angebote vor: Montag, 11. Januar 2016; 19:30 Uhr Haus der Kath. Kirche Stuttgart, Königstr. 7 Veronika-Saal […]
Außerdem: Fahrgastrechte geltend machen – aber wie?

PM: Bahn setzt untaugliche S21-Brandschutzplanung fort – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-bahn-setzt-untaugliche-s21-brandschutzplanung-fort/

Aktionsbündnis kann Belege für falsche Evakuierungssimulation vorlegenBahn setzt untaugliche S21-Brandschutzplanung fort Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 und die Gemeinderatsfraktion „DieFrAKTION“ laden zu einer Veranstaltung am Montag, 12. September 2022, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ein. Dort sollen vertiefte Erkenntnisse über den nicht funktionierenden Brandschutz im S21-Tiefbahnhof vorgestellt werden. Unter anderem wird […]
Brandschutzbehörde und Planungsbüros sind zwar zu der Veranstaltung eingeladen worden, haben aber

Wirtschaftlichkeitsmanipulation des Staatsekretärs Bilger zur Gäubahn – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/wirtschaftlichkeitsmanipulation-des-staatsekretaers-bilger-zur-gaeubahn/

Wie nicht anders erwartet betrachtet der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur bei der Standardisierten Bewertung des nach ihm benannten „Bilgertunnels“ die gesamte Gäubahnstrecke Singen-Stuttgart zusammen mit dem von ihm ins Spiel gebrachten Tunnel. Es war von vornherein klar, dass der Tunnel allein niemals wirtschaftlich sein konnte, ergo greift man wieder mal zu einem […]
Siegel: „Der zweigleisige Ausbau der Gäubahn südlich von Horb ist zwar wichtig, hat aber