Dein Suchergebnis zum Thema: aber

klicksafe fragt… (10): Leben wir alle in einer Filterblase?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/klicksafe-fragt-10-leben-wir-alle-in-einer-filterblase

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
Aber was wäre, wenn es die Filterblase gar nicht gibt? Wir sprechen mit Dr.

Netflix, Disney+ & Co – Streamingdienste sicher nutzen

https://www.klicksafe.de/news/netflix-disney-co-streamingdienste-sicher-nutzen

Bereits Kinder und Jugendliche nutzen Streamingdienste selbstständig über eigene Geräte und Profile – vor allem in den Ferien. Dabei können sie jedoch schnell mit ungeeigneten Inhalten in Kontakt kommen. Wie Eltern die verschiedenen Anwendungen für ihre Kinder sicher einstellen können, zeigen wir in unserem aktualisierten Leitfaden.
Aber auch jüngere Kinder wachsen heute selbstverständlich mit Streamingdiensten auf

Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne zum Umgang mit Kinderfotos in Sozialen Medien

https://www.klicksafe.de/news/deutsches-kinderhilfswerk-startet-kampagne-zum-umgang-mit-kinderfotos-in-sozialen-medien

Die neue Social Media-Kampagne #DenkenFragenPosten vom Deutschen Kinderhilfswerk thematisiert die Persönlichkeitsrechte von Kindern in Sozialen Medien. Erziehende sollen für das Mitbestimmungsrecht ihrer Kinder sensibilisiert werden, wenn sie deren Fotos online teilen.
„Wir sehen aber auch die Anbieter von Social-Media- und Messengerdiensten in der

Hass, Gewalt und Missbrauch im Netz: jugendschutz.net erreicht immer häufiger die Löschung

https://www.klicksafe.de/news/hass-gewalt-und-missbrauch-im-netz-jugendschutznet-erreicht-immer-haeufiger-die-loeschung

Onlineinhalte werden drastischer und verbreiten sich immer schneller. Prävention und schnelle Intervention sind notwendig, um Jugendlichen eine unbeschwerte Internetnutzung zu ermöglichen. Mit seiner Arbeit leistet jugendschutz.net einen wichtigen Beitrag. Im Jahresbericht stellt jugendschutz.net die Ergebnisse der letztjährigen Recherchen und Kontrollen vor.
Die Berichte machen aber auch deutlich, dass insbesondere die globalen Plattformen

Gemeinsam für Kinderrechte

https://www.klicksafe.de/news/gemeinsam-fuer-kinderrechte-1

Heute ist Weltkindertag! Unter dem diesjährigen Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft!“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Kinder haben unter anderem das Recht auf eine sichere, digitale Teilhabe. Wir zeigen aus diesem Anlass, was ein gutes Kinderangebot im Internet ausmacht.
Aber was macht eigentlich ein gutes Kinderangebot im Internet aus?

Virulente Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz

https://www.klicksafe.de/news/virulente-gefahren-fuer-kinder-und-jugendliche-im-netz

Gewalt, Extremismus, Pornografie: Wenn junge User*innen beliebte Internetdienste nutzen, sind sie schnell beeinträchtigenden Inhalten ausgesetzt. Interaktionsmöglichkeiten im Netz bringen zudem das Risiko mit sich, Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung zu werden. Online finden sich immer mehr Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige. In beliebten Spielen werden sogenannte Dark Patterns zur Falle für Kinder. Viele Betreiber beliebter Angebote treffen jedoch keine ausreichenden Vorsorgemaßnahmen, um Minderjährige gut zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt jugendschutz.net in seinem Jahresbericht 2021.
Das Internet ist eine wunderbare Spielwiese, aber diese wimmelt vor Tretminen.