Dein Suchergebnis zum Thema: aber

klicksafe und JUUUPORT veröffentlichen Flyer zu Sextortion mit hilfreichen Tipps zum Schutz

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-und-juuuport-veroeffentlichen-flyer-zu-sextortion-mit-hilfreichen-tipps-zum-schutz

klicksafe und die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT veröffentlichen heute einen neuen Flyer mit dem Titel „F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst! So schützt Du Dich vor Sextortion“. Das neue Informationsmaterial ist eine Reaktion auf zunehmende Sextortion-Fälle bei Jugendlichen. Der Flyer kann ab sofort auf den Websites beider Organisationen kostenlos heruntergeladen und bestellt werden.
Er zeigt aber auch den Täter*innen deutlich, dass sie sich strafbar machen, wenn

Schönheitsideale im Internet

https://www.klicksafe.de/news/studie-schoenheitsideale-im-internet

Anlässlich des internationalen Safer Internet Day am 6. Februar 2024 hat Saferinternet.at die Ergebnisse einer neuen Jugendstudie zum Thema „Schönheitsideale im Internet“ vorgestellt. Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Nutzung von digitalen Medien auf das körperbezogene Selbstbild von jungen Menschen hat. Die Ergebnisse zeigen, dass der Druck auf Jugendliche, unrealistischen Körperbildern zu entsprechen, hoch ist. Gleichzeitig wird die wichtige Rolle der Eltern und anderer Bezugspersonen beim Umgang mit Schönheitsidealen deutlich.
Aber auch die Plattformbetreiber sind gefordert, ein möglichst vielfältiges Angebot

Neues Lernkartenspiel zum Thema Verbraucherschutz im Netz

https://www.klicksafe.de/news/neues-lernkartenspiel-zum-thema-verbraucherschutz-im-netz

Ist Paypal „Family and Friends“ eine sichere Bezahlmethode? Darf man ein Klassenfoto einfach so auf Insta posten? Was macht man, wenn man Opfer von Identitätsdiebstahl geworden ist? Zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat klicksafe ein Kartenspiel für Schulklassen entwickelt. Damit können Schüler*innen ihr Wissen zu Online-Shopping, Cybercrime, Apps, Games und Social Media überprüfen und ausbauen.
Das klingt erst mal trocken, begegnet den Schüler*innen aber überall im Netz: Beim

Jahresbericht jugendschutz.net: Kinder und Jugendliche in Apps erheblichen Risiken ausgesetzt

https://www.klicksafe.de/news/jahresbericht-jugendschutznet-kinder-und-jugendliche-in-apps-erheblichen-risiken-ausgesetzt

Im aktuell vorgestellten Jahresbericht konstatiert jugendschutz.net, dass Mobbing, Hass und Belästigung in Internetdiensten an der Tagesordnung sind und fordert Betreiber auf, ihre Schutzkonzepte zu verbessern.
Risiken seien zwar nie komplett auszuschließen, könnten aber durch ein gutes Schutzkonzept