Video-Reihen https://www.klicksafe.de/video-reihen
klicksafe fasst alle Video-Reihen übersichtlich zusammen.
Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber
klicksafe fasst alle Video-Reihen übersichtlich zusammen.
Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber
Dafür brauchen sie aber die Erlaubnis der jeweiligen Nutzer*innen.
Mögliche Falschmeldungen geraten vor der anstehenden Europawahl am 26. Mai wieder in den Fokus. Experten gehen davon aus, dass im Vorfeld der Wahl vermehrt falsche Informationen gestreut werden. Besonders betroffen sind die sozialen Netzwerke. Um gegen die Falschmeldungen vorzugehen, hat die Europäische Union ein umfangreiches Maßnahmenpaket verabschiedet. Der „EU Code of practice against disinformation“ ist Teil davon und nimmt die großen Online-Unternehmen wie bzw. Facebook in die Verantwortung.
hängt direkt mit der Fähigkeit der Plattformen zusammen, diese zu blockieren oder aber
Erklärfilm für Jugendliche:
Download m4v, 174 MB Mehr Infos #faktenschützen (3): Klein aber Hannah – Wie verbreiten
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Mehr erfahren Gutes Aufwachsen mit Medien: Neue Broschüre „Online dabei – aber sicher
Die Messaging-App Threads von Meta ist nun auch in Deutschland nutzbar. Im Juni brach Threads Rekorde – innerhalb von nur vier Tagen meldeten sich über 100 Millionen Nutzer*innen an. Nur in der Europäischen Union nicht. Mittlerweile kann Threads in den gängigen App-Stores innerhalb der EU heruntergeladen werden. Welche Risiken die App Threads birgt und was Eltern nun beachten sollten, erklären wir in unserem Artikel.
Ohne Instagram-Account kann man die Beiträge anderer Nutzer*innen zwar lesen, aber
Hinweis: Im September 2021 kündigte der Betreiber von Houseparty an, dass die App eingestellt wird und nicht mehr in den App Stores verfügbar ist. | Plötzlich ist sie wieder in den Top 10 der App-Stores. Die App für Gruppenvideo-Telefonie namens Houseparty. Während der Corona-Krise ist die Nachfrage nach einfachen Applikationen für Videotelefonie rasant in die Höhe geschossen und auch Houseparty erfreut sich aktuell großer Popularität – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Ohne die richtigen Privatsphäre-Einstellungen und Verhaltensregeln, ist die Nutzung dieser App allerdings gefahrenbehaftet.
Das bedeutet aber nicht, dass man auf die besten Freundinnen und Freunde verzichten
Erklärfilm für Jugendliche:
Download m4v, 174 MB Mehr Infos #faktenschützen (3): Klein aber Hannah – Wie verbreiten
Erklärfilm für Jugendliche:
Download m4v, 174 MB Mehr Infos #faktenschützen (3): Klein aber Hannah – Wie verbreiten
Viele Kinder und Jugendliche begeistern sich für Videospiele. Da liegt der Gedanke nahe, an dieser Faszination anzuknüpfen und digitale Spiele auch in der Schule zu nutzen. Doch wie kann man Games in den Unterricht einbinden? Wir stellen kreative Ansätze und Methoden vor.
. → Hier geht es zur Umfrage Games im Unterricht einsetzen – aber wie?