Erfolgreich führen statt belohnen und bestrafen – Klett und Balmer Verlag https://www.klett.ch/rundgang/01/2020/erfolgreich-fuhren-statt-belohnen-und-bestrafen
Wie gehen Lehrpersonen am besten mit Konflikt- und Gewaltsituationen, Unterrichtsstörungen oder Respektlosigkeit im Unterricht um? Die Hirnforschung zeigt: Bestrafung und Belohnung limitieren die Fähigkeit des Kindes, sich zu verändern, und untergraben die Autorität. Welche Alternativen es gibt, erfahren Sie von Thomas Richter, dem Geschäftsführer des Schweizerischen Instituts für Gewaltprävention.
Für einen erfolgreichen Veränderungsprozess ist dieser Hirnteil aber essenziell.