Fokus: DE https://www.kinderrechte.digital/fokus/list?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=8&cHash=9dc7fc5d006f1b3db60001c93337ce3a
Intelligenz spielt in vielen Veranstaltungen des Internet Governance Forums 2023, aber
Intelligenz spielt in vielen Veranstaltungen des Internet Governance Forums 2023, aber
Intelligenz spielt in vielen Veranstaltungen des Internet Governance Forums 2023, aber
Dieser Bericht über gefährliche Challenges (im Internet zumeist als „Challenges“ bezeichnet) wurde von Dr. Zoe Hilton (Praesidio Safeguarding) mit Beiträgen von Professor Gretchen Brion-Meisels und Dr. Richard Graham verfasst. Der Bericht wurde in Absprache mit einer fachkundigen Lenkungsgruppe verfasst, der wir für ihren fachlichen Rat und ihren Beitrag zu diesem Bericht danken möchten: Ximena Díaz Alarcón, Professor Amanda Third, Fabiana Vasconcelos, Jutta Croll, Dr. Maura Manca, Anne Collier, Diena Haryana, Karl Hopwood, Stephen Balkam, Linh Phuong Nguyen, Daniela Calvillo Angulo und Dr. Najla Alnaqbi
Challenges von den jungen Menschen entweder als lustig/leichtfertig oder als riskant, aber
Am zweiten Tag des European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) im litauischen Vilnius diskutierten die Teilnehmenden vor Ort und online gemeinsam darüber, wie Nutzende von digitalen Angeboten vor möglichen Übergriffen oder schädlichen Inhalten geschützt werden können. Zusammen wurde darüber nachgedacht, welche Regulierungen nötig und hilfreich sein können, um dieses Ziel zu erreichen, sowie welche Innovationen dies unterstützen können.
Rywczynska vom polnischen Safer Internet Center, welchen Gefährdungen junge Menschen, aber
Das IGF-Sekretariat hat einen Aufruf zur Einreichung von thematischen Beiträgen für das IGF 2023 gestartet, der noch bis Dienstag, 31.01.2023, geöffnet ist und Botschaften vom IGF 2022 veröffentlicht.
Andere Botschaften erwähnen nicht ausdrücklich die Rechte des Kindes, können aber
Spanien und Portugal, aber auch junge Demokratien in Europa, Südamerika oder Asien
Die Debatten an Tag 2 des Internet Governance Forums befassten sich auf unterschiedliche Weise mit den Rechten von Kindern auf Schutz, Befähigung und Teilhabe.
ist einfach, Leitlinien für KI im Einklang mit den Kinderrechten zu definieren, aber
Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel I: Einleitung und Kapitel II: Zielsetzung
Dies bietet neue Möglichkeiten für die Verwirklichung der Kinderrechte, birgt aber
Die Debatten an Tag 2 des Internet Governance Forums befassten sich auf unterschiedliche Weise mit den Rechten von Kindern auf Schutz, Befähigung und Teilhabe.
ist einfach, Leitlinien für KI im Einklang mit den Kinderrechten zu definieren, aber
kurzfristige Schließung von Versorgungslücken in der Fläche im Blick, andererseits aber