Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen – aber wie?: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/eltern-in-die-fruehkindliche-medienerziehung-einbeziehen-aber-wie-kr

Wer in frühpädagogischen Einrichtungen die Qualität der Medienerziehung verbessern möchte, sollte auch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der betreuten Kinder einbeziehen – das ist inzwischen eine weithin anerkannte Ansicht. Bislang gibt es jedoch kaum zusammengeführte Erkenntnisse darüber, wie der medienerzieherische Dialog zwischen Kita und Familie gestaltet und ausformuliert sein sollte.
Hintergrund Detail Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen – aber

Zeit für Kinderrechte: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/zeit-fuer-kinderrechte-kr

Am dritten Konferenztag des Internet Governance Forum im japanischen Kyoto standen Kinderrechte im Fokus vieler Veranstaltungen. So ging es unter anderem darum, wie Technologien entwickelt werden können, die das Wohlbefinden junger Menschen befördern, wie junge Menschen sich einbringen und an Entscheidungen teilhaben oder auch, wie ihre Daten geschützt und verantwortlich behandelt werden können.
durchgeführten Veranstaltung stellten sie ihre Vorhaben zur Medienkompetenzbildung, aber