Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-erkennt-man-einen-falschen-Fuffziger/hintergrund
Häufig werden Banknoten mit einem Wert zwischen 5€ und 50€ genutzt, es kann aber
Häufig werden Banknoten mit einem Wert zwischen 5€ und 50€ genutzt, es kann aber
Inzwischen gibt es aber auch Tendenzen hin zu Banknoten aus Polymerpapier oder Kunststoffpapier
Es gibt neue Geldscheine! Der 20-Euro-Schein war sehr beliebt bei Geldfälschern, deshalb musste ein neuer her. Was ihn so sicher macht, siehst du hier.
Es gibt aber einige Veränderungen.
Carl-Ludwig Thiele von der Deutschen Bundesbank erklärt, wie Buchgeld entsteht.
Der Großteil des „Buchgeldes“ entsteht aber anders, erklärt Carl-Ludwig Thiele von
Eine Maschine zum Zählen von Münzen gibt es aber nicht im Kassenraum.
Aber die Maschine, zählt nicht nur, sie kann auch noch andere Sachen, wie Christiane
In der Reportage über die Berliner Münze erfährst du ganz genau, wie ein Geldstück entsteht.
Aber woher kommen sie eigentlich?
In der Reportage über die Berliner Münze erfährst du ganz genau, wie ein Geldstück entsteht.
Aber woher kommen sie eigentlich?
Das geht schon, aber im Geschäft damit zu bezahlen, ist schwierig.
In dieser Folge der „Sendung mit der Maus“ wird das Geheimnis des Gelddruckens gelüftet.
Aber weißt du auch, woran man echte Scheine erkennt und wer sie drucken darf?