Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BAK Bildung, Forschung und Kultur: Q&A Session mit Dr. Jens Brandeburg (MdB) – junge liberale

https://julis.de/event/bak-bildung-forschung-und-kultur-qampa-session-mit-dr-jens-brandeburg-mdb/

Du hast Lust, über Bildungspolitik zu diskutieren und möchtest exklusive Einblicke aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vom Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg? Dann komm‘ zur Sitzung des Bundesarbeitskreises Bildung, Forschung und Kultur am 6.10. um 14:00 Uhr. Dr. Jens Brandenburg wird uns ein Update zu aktuellen bildungspolitischen Chancen und Herausforderungen geben und nimmt […]
wie wir die Forschung und Wissenschaft in unserem Land voranbringen und fördern, aber

Erstwählerbriefe – junge liberale

https://julis.de/erstesmal/

Junge Liberale Die erste Wahl Erstwählerinnen und -wähler wollen wir ermutigen, aktiv an der Demokratie teilzunehmen. Mit unserem Erstwählerbrief sprechen wir diese Gruppe gezielt an!  Auf dieser Seite findest Du die Designvorlage zum Download. Außerdem stellen wir Dir eine Anleitung zur Verfügung, wie Du den Erstwählerbrief bei Dir vor Ort verschickst.  Lade Dir unsere Vorlage […]
Der Erstwählerbrief ist sehr wirkungsvoll, kann aber auch ins Geld gehen – also geh

Eine Frage der Fairness – Minijobgrenze, Steuerfreibeträge und Steuertarif umgehend anpassen. – junge liberale

https://julis.de/eine-frage-der-fairness-minijobgrenze-steuerfreibetraege-und-steuertarif-umgehend-anheben/

„Menschen werden ab dem 1. Januar noch unterhalb des Existenzminimums, bei der Schwelle von 520 €, gezwungen, Sozialversicherungsbeiträge und Steuern zu zahlen, wenn sie einer Arbeit nachgehen. […] Ich halte den aktuellen Missstand für systemwidrig, er muss schnellstmöglich korrigiert werden. Wir müssen deshalb die Minijobgrenze schnellstens anheben.”
nicht sein, dass die Inflation zwar zu einer Anpassung des Bürgergeldes, nicht aber

Autonomie am Lebensende – Sterbehilfegesetz für Deutschland – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/autonomie-am-lebensende-sterbehilfegesetz-fuer-deutschland/

I. Ziele einer gesetzlichen Regelung Die Diskussion über das Thema Sterbehilfe wird durch den medizinisch-technischen Fortschritt und dem Demographischen Wandel in Deutschland zwangsläufig wieder an Fahrt gewinnen. Sterbehilfe ist in vielen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Belgien oder der Schweiz bereits heute gesetzlich geregelt. In Deutschland gibt es indes keine ausdrückliche Regelung der Sterbehilfe im […]
Ärzten Spielräume für eine Hilfe beim Sterben unheilbar Kranker zu eröffnen, diese aber

Über Wehrfähigkeit statt Wehrpflicht sprechen – junge liberale

https://julis.de/ueber-wehrfaehigkeit-statt-wehrpflicht-sprechen/

Nachdem der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius die Aussetzung der Wehrpflicht als Fehler bezeichnet hatte, hat sich zu dieser eine Debatte entfacht. Auch die Jungen Liberalen, unabhängige Jugendorganisation der Freien Demokraten, melden sich nun zu Wort. Die Bundesvorsitzende Franziska Brandmann erklärt dazu: “Mit der Debatte über die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland tun wir niemandem […]
Vor allem aber ist diese Debatte schädlich, weil sie uns sicherheitspolitisch nicht

Parteijugendorganisationen stellen sich gegen die Chatkontrolle – junge liberale

https://julis.de/parteijugendorganisationen-stellen-sich-gegen-die-chatkontrolle/

Die Jungen Liberalen haben sich dem Aufruf „Chatkontrolle Stoppen!“ angeschlossen. Die Kampagne „Chatkontrolle STOPPEN!“ ist eine Kooperation der Digitalen Gesellschaft, des Chaos Computer Clubs und dem Verein Digitalcourage. Neben den Jungen Liberalen haben sich u. A. auch die Jugendorganisationen der anderen Ampel-Parteien und Load e.V. angeschlossen. Der Beitritt zum Bündnis erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt […]
Am Dienstag wurde aber durch den Leak eines Positionspapiers des Bundesinnenministeriums

Zum Rücktritt der Bundesvorstände der Grünen und der GJ – junge liberale

https://julis.de/zum-ruecktritt-der-bundesvorstaende-der-gruenen-und-der-gj/

Nachdem die Bundesvorstände der Grünen und der Grünen Jugend zurückgetreten sind, erklärt die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen Franziska Brandmann: „Der Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour sowie des Bundesvorstands der Grünen zeugt von einer persönlichen Freiheit, das zu tun, was man innerlich für richtig hält. In diesem Fall ist das die Übernahme von Verantwortung. […]
Es freut mich aber nicht.

KUHLE-Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-der-sueddeutschen-zeitung-2/

Anlässlich des 68. ordentlichen Bundesparteitags der Freien Demokraten, der am bevorstehenden Wochenende in Berlin stattfindet, gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, der „Süddeutschen Zeitung“ das nachfolgende Interview für deren morgige Ausgabe. Die Fragen stellte Bernd Kastner (http://www.sueddeutsche.de/politik/juli-vorsitzender-kuhle-nicht-nach-afghanistan-1.3482103):   Wollen Sie ein wenig frech sein? KUHLE: Wenn wir einer Position der FDP nicht […]
Aber wir haben große Zweifel, ob man in ein Land, auf das die USA gerade die größte

JuLis: JuLi-Bundeskongress unterstützt Kampf gegen Blutkrebs – junge liberale

https://julis.de/julis-juli-bundeskongress-unterstuetzt-kampf-gegen-blutkrebs/

In Kooperation mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) wollen die Jungen Liberalen (JuLis) bei ihrem 52. Bundeskongress in Leipzig den Kampf gegen Blutkrebs unterstützen. Aus diesem Anlass organisieren DKMS und JuLis am Rande des Kongresses eine Registrierungsaktion, bei der sich die Kongressteilnehmer sowie interessierte Leipzigerinnen und Leipziger als Stammzellspender registrieren können. Stattfinden wird die Registrierung am […]
Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen

Für eine moderate Öffnung des Familiennachzugs – junge liberale

https://julis.de/fuer-eine-moderate-oeffnung-des-familiennachzugs/

Anlässlich der Ankündigung der FDP-Bundestagsfraktion einen eigenen Gesetzentwurf zur Regelung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte vorzulegen, hat unser Bundesvorsitzender Konstantin für die „taz – die tageszeitung“ einen Gastbeitrag geschrieben. Diesen wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.   Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 entschied die damalige Bundesregierung aus Union und SPD zweierlei: Erstens sollten bestimmte […]
Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte nicht grundsätzlich zu ermöglichen, wohl aber