Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Keine Quoten bei öffentlichen Wahlen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/keine-quoten-bei-oeffentlichen-wahlen/

Die Jungen Liberalen streben die Gleichberechtigung von Mann und Frau an. Wir wünschen und begrüßen ausdrücklich die Repräsentation der gesellschaftlichen Vielfalt in den Parlamenten als Ausdruck einer offenen und pluralistischen Gesellschaft. Zudem sprechen wir uns deutlich und klar gegen jede Art der Diskriminierung aus. Diese Vielfalt sollte jedoch nicht auf einem gesetzlichen Zwang, sondern auf […]
Eine Quote in der FDP lehnen wir aber ab.

Eine Welt – Eine Zukunft/ Liberale Grundsätze zur Globalisierungspolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/eine-welt-eine-zukunft-liberale-grundsaetze-zur-globalisierungspolitik/

Eine Welt Eine Zukunft – Wenige politische Schlagworte wecken so unterschiedliche Assoziationen wie der Begriff Globalisierung . Für die einen ist Globalisierung das naive Synonym für die Machtakkumulation multinationaler Konzerne und die schamlose Ausbeutung der Dritten Welt während andere die Globalisierung uneingeschränkt als gewinnbringende Zukunftsformel definieren und bestehende Bedenken schlechthin ignorieren und ausklammern. Der liberale […]
Aber was ist Globalisierung?

Jugend forscht – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/jugend-forscht/

Grundsätzliches Forschung ist Gestaltung der Zukunft. Nichts hat unsere Welt und unsere Lebensrealitäten seit Jahrhunderten so nachhaltig verändert wie die Forschung und Entwicklung. Für die Jungen Liberalen ist Forschung deshalb der Schlüssel, um zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie die Energieversorgung, sich ausbreitende Krankheiten und wachsende Mobilität der Menschen zu lösen und eine bessere Zukunft zu schaffen. […]
Sie darf aber nie aus Angst allem Neuen ablehnend gegenüber stehen.

60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? – junge liberale

https://julis.de/konstantin-60-jahre-europaeische-union/

Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge hat unser Bundesvorsitzender Konstantin den folgenden Gastbeitrag geschrieben, der hier von der „Huffington Post“ veröffentlich wurde: 60 Jahre Europäische Union: Am Puls der Zeit? An diesem Samstag jährt sich zum 60. Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen die Unterzeichnerstaaten im Jahre 1957 die Vorgängerorganisationen der heutigen […]
In dieser Wettbewerbslage dürfen politische Parteien aber nicht lediglich an ihre

Starke Außenpolitik für eine freie Ukraine – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/starke-aussenpolitik-fuer-eine-freie-ukraine/

Die Jungen Liberalen blicken voller Sorge auf die eskalierende Situation in der Ukraine. In den letzten Monaten strömten Tausende Demonstranten auf den Maidan-Platz in Kiew, um für Freiheit, Bürgerrechte und Chancen auf Wohlstand zu demonstrieren. Für diese Ziele sind dort Menschen in der Konfrontation mit dem Regime gestorben. Nach der Freude über den Sieg der […]
Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten wirken im Umgang mit der Krim-Krise, aber

Schluss mit dem Flickenteppich: Eine Schutzzone Europa! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/schluss-mit-dem-flickenteppich-eine-schutzzone-europa/

Die COVID-19-Pandemie hat auch Europa erreicht. Die Einzelmaßnahmen der Mitgliedstaaten haben die Ausbreitung nicht vermeiden können. Die Folgen für Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft sind erheblich. Ein derartiges Szenario kann in Zukunft nur verhindert werden, wenn die Europäische Union in ihrem Zuständigkeitsbereich selbst Verantwortung übernimmt und die Mitgliedstaaten besser zusammenarbeiten. Europäische Infektionsschutzverordnung Deshalb fordern wir die […]
EFTA-Mitgliedstaat sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerbern darf die Einreise nichtverwehrt, aber

Damit sich Arbeit lohnt – für einen modernen und leistungsorientierten Sozialstaat – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/damit-sich-arbeit-lohnt-fuer-einen-modernen-und-leistungsorientierten-sozialstaat/

Wir sind als Liberale davon überzeugt, dass Leistung sich lohnen muss. Wir glauben an die Schaffenskraft und die Eigenverantwortung des Individuums. Die Möglichkeit freiwillig zum gegenseitigen Vorteil zu handeln, ist somit Grundlage der spontanen Ordnung, die unsere Marktwirtschaft konstituiert. Wir sind als Junge Liberale auch davon überzeugt, dass es zur Aufgabe einer Gesellschaft gehört, Menschen […]
Dazu zählen insbesondere aber nicht ausschließlich Ablehnungen z.B. wegen eines “