Bulgur https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-bulgur.html
Bulgur ist vorgegarter Weizenschrot, der vor allem in der orientalischen Küche beliebt ist.
Der vielseitige Weizenschrot lässt sich würzig und pikant zubereiten, schmeckt aber
Bulgur ist vorgegarter Weizenschrot, der vor allem in der orientalischen Küche beliebt ist.
Der vielseitige Weizenschrot lässt sich würzig und pikant zubereiten, schmeckt aber
Der Kohl mit der spitzen Kopfform gilt als feinster und zartester in der Kohlfamilie.
Eintöpfen, Aufläufen und Nudelgerichten, macht sich wegen seiner zarten Blattstruktur aber
Eine ist sogar für den Geschmack – für diejenigen, die Ei gern schmecken, es aber
Sauerkirschen enthalten weniger Zucker als Süßkirschen und schmecken daher – wie der Name schon sagt – säuerlich.
Sie lassen sich aber auch gut einfrieren – sogar mit Stein!
Von den kleinen runden Früchten, den Süßkirschen, gibt es über 500 verschiedene Sorten.
Am besten schmecken sie direkt nach der Ernte, das süße Steinobst lässt sich aber
Gomasio ist ein traditionelles asiatisches Würzmittel aus Sesamsamen und Meersalz.
eignet sich gut zum Würzen von Salaten, Suppen und Getreidegerichten, schmeckt aber
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die das Bakteriengleichgewicht im Darm günstig beeinflussen sollen.
Sie kommen natürlicherweise in der Darmflora vor, können aber auch über Lebensmittel
Topinambur ist kalorienarm, sehr sättigend und nährstoffreich – es wurde im 18. Jahrhundert zu Unrecht von der Kartoffel verdrängt.
Inzwischen hält sie aber wieder Einzug in die Küchen.
Zutaten: Zubereitung mit Mandelmus für 250 ml Mandelmilch:, 250 ml Wasser, Mandelmus weiß, Meersalz, Atlantik, Bourbon Vanille, Dattelsirup, Alternativen zum Süßen:, Ahornsirup Grad A, Kokosblütensirup, Rapadura Vollrohrzucker, Zubereitung mit Mandeln für 1 Liter Mandelmilch:, Mandeln, Californien, Meersalz, Atlantik, 1 l Wasser, plus extra zum Einweichen, Bourbon Vanille, Dattelsirup
feineren Geschmack können vorab durch Blanchieren die Schalen entfernt werden, was aber
Natriumglutamat ist das Salz der Glutaminsäure und kommt natürlicherweise in Lebensmitteln vor.
Natriumglutamat wird aber auch vielen industriell verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt