Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Verfahrensbeschreibung Betäubungsmittel auf Auslandsreisen mitnehmen – Bescheinigung beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/betaeubungsmittel-auf-auslandsreisen-mitnehmen---bescheinigung-beantragen/vbid1827

Internetpräsenz Betäubungsmittel dürfen prinzipiell ins Ausland mitgenommen werden. Der Arzt darf für den Reisebedarf Betäubungsmittel für einen Zeitraum von bis zu 30 …
Für die Reisevorbereitung ist aber auch entscheidend, in welches Land die Reise geht

Betreuungsformen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Betreuungsformen.html

„Kindertageseinrichtung“ ist ein Sammelbegriff für familienergänzende und familienunterstützende Einrichtungen zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Kinderbetreuung gibt es in Heidelberg in vielen Formen und für fast alle Altersgruppen ab acht Wochen bis zum Ende der Grundschulzeit. Kommunal gefördert werden fast alle regelmäßigen Angebote, die durch den Umfang und die Qualität der Betreuung einen Beitrag zur sozialen Entwicklung des Kindes und zur Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit leisten.​
Die Eltern können aber auch selbst eine Tagespflegeperson suchen.

heidelberg.de – 13.10.2014 Zuschuss zum Semesterticket: Kreis der Berechtigten um vier Hochschulen erweitert

https://www.heidelberg.de/558523.html

Der Heidelberger Gemeinderat hat am 9. Oktober 2014 einstimmig beschlossen, den Kreis der Berechtigten, die ab dem Wintersemester 2014/15 einen Zuschuss zum Semesterticket des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar erhalten, um die Studierenden von vier Heidelberger Hochschulen zu erweitern: ​
Aber angesichts der allgemeinen Preissteigerung im ÖPNV von 3 Prozent pro Jahr haben

Betreuungsformen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_217523_319714_226731.html

„Kindertageseinrichtung“ ist ein Sammelbegriff für familienergänzende und familienunterstützende Einrichtungen zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Kinderbetreuung gibt es in Heidelberg in vielen Formen und für fast alle Altersgruppen ab acht Wochen bis zum Ende der Grundschulzeit. Kommunal gefördert werden fast alle regelmäßigen Angebote, die durch den Umfang und die Qualität der Betreuung einen Beitrag zur sozialen Entwicklung des Kindes und zur Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit leisten.​
Die Eltern können aber auch selbst eine Tagespflegeperson suchen.