Dein Suchergebnis zum Thema: aber

09.12.2024 Damit Familien Belastungen besser bewältigen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_2473127_5572429_5572805_5572744.html

Seit Sommer 2022 gibt es die Familienpatenschaften in Heidelberg. Seither haben in 20 Fällen ehrenamtliche Patinnen und Paten Heidelberger Familien mit besonderen Belastungen für ein Jahr oder länger im Alltag unterstützt. Um dieses ehrenamtliche Engagement für Familien zu würdigen, hat Oberbürgermeister Eckart Würzner am 6. Dezember 1.000 Euro aus seinen persönlichen Verfügungsmitteln an das Projekt „Familienpatenschaften“ als Weihnachtsspende übergeben. Das Projekt Familienpatenschaften wird in Heidelberg von der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands Heidelberg koordiniert.
diejenigen Alleinerziehenden oder Elternpaare, die mit besonderen Belastungen leben, aber

Wohnprojekte in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/wohnprojekte+in+heidelberg.html

Wohnprojekte in Heidelberg, Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Lebensform, die heute bei verschiedensten Bevölkerungsgruppen mehr und mehr Zuspruch erfährt. Ob jung oder alt, Familie, Paar oder Single – in dieser Lebensform können alle gegenseitige Unterstützung und nachbarschaftlichen Austausch erleben und das Lebensumfeld gemeinsam gestalten. Hiervon profitieren oft nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, sondern oft auch die gesamte Wohnumgebung.
Hier können sich Einzelinteressierte aber auch bereits gebildete Projektgruppen vielseitig

Recht | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/recht.html

Auch Menschen mit geringem Einkommen haben einen Anspruch auf den Zugang zu rechtlicher Beratung. Sie müssen auch unabhängig vom Einkommen die Möglichkeit haben, sich gegen Ansprüche oder Ungerechtigkeiten mit den Möglichkeiten des Rechtsstaates zu wehren. Zu beachten ist auch, dass man für die Klagen bei Sozial- oder Verwaltungsgerichten nicht immer gleich einen Anwalt braucht, sondern diese bei den Rechtsantragstellen der Gerichte selbst einreichen kann. Sehr wichtig bei Widersprüchen und Klagen ist es auf die Fristen zu achten.
Zu beachten ist aber auch, dass man für die Klagen bei Sozial- oder Verwaltungsgerichten