Feuerwehr Heidelberg – Jugendfeuerwehr https://www.heidelberg.de/216751.html
Jugend
Aber auch Spielabende, gemeinsame Ausflüge, Sportturniere oder Zeltlager stehen regelmäßig
Jugend
Aber auch Spielabende, gemeinsame Ausflüge, Sportturniere oder Zeltlager stehen regelmäßig
Das Sachgebiet Aus- und Fortbildung organisiert hierzu die interne, aber auch externe
Aber auch hier sind die Kapazitäten begrenzt und nicht jedem kann sofort geholfen
In den Impfstützpunkten in der Stadtbücherei Heidelberg und im Welcome-Center (Landfried-Areal) werden von Donnerstag, 13. Januar, bis Sonntag, 16. Januar, fast 700 Termine mit dem Vakzin von Biontech angeboten – und zwar ausnahmsweise für alle interessierten Personen ab 12 Jahren.
Da an den beiden Impfstützpunkten aber aktuell eine größere Menge an Biontech zur
Internetpräsenz Steigen die Mieten, kann Wohnen schnell zur finanziellen Belastung werden. Besonders für Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder ältere Menschen mit …
Empfänger dieser Leistungen leben Wer nicht in diese Gruppen fällt, dessen Einkommen aber
Der 20. Oktober ist der „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“. Im Fokus stehen dann Menschen, die beispielsweise von ADHS, Long Covid oder Angststörungen betroffen sind. Sie kämpfen im Alltag mit großen Herausforderungen.
Tatsächlich ist Reizüberflutung aber für viele Menschen mit ADHS und im Autismus-Spektrum
Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Lebensform, die heute bei verschiedensten Bevölkerungsgruppen mehr und mehr Zuspruch erfährt. Ob jung oder alt, Familie, Paar oder Single – in dieser Lebensform können alle gegenseitige Unterstützung und nachbarschaftlichen Austausch erleben und das Lebensumfeld gemeinsam gestalten. Hiervon profitieren oft nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst, sondern oft auch die gesamte Wohnumgebung.
Wohnentwicklung der Stadt Heidelberg steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern, aber
Wissen wird in den Städten des 21. Jahrhunderts immer mehr zur zentralen Ressource. Diesem Wandel hin zur Wissensstadt hat sich die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg verschrieben. Unter dem Motto „Wissen | schafft | Stadt“ arbeitet die IBA seit März 2013 daran, die Potenziale Heidelbergs als Stadt des Wissens und als Lern- und Bildungsort zu erschließen. Bis zum Jahr 2022 will die IBA Heidelberg Exzellenz in den Alltag bringen. Damit wirkt die IBA zweifach: Nach außen, weil sie international ausstrahlt und Heidelberg zur Modellstadt macht. Und sie wirkt nach innen und verbessert konkret die Lebensqualität für die Menschen vor Ort.
Aber auch mit ihren Impulsen für ein freieres, kreativeres Denken in der Stadtgestaltung
Die nächsten Schritte im Prozess „Masterplan Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen“ werden auf den Herbst verschoben. Hintergrund sind Überprüfungen der Verkehrsmodellergebnisse bei allen vier Planungsbüros. Die Entwürfe sollten am Dienstagabend, 16. Juli, vom Forum Masterplan diskutiert und bewertet werden.
Verkehrsmodellierung der vier Planungsbüros wird überprüft / EBM: „Zeitverzug, aber
Der 20. Oktober ist der „Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“. Im Fokus stehen dann Menschen, die beispielsweise von ADHS, Long Covid oder Angststörungen betroffen sind. Sie kämpfen im Alltag mit großen Herausforderungen.
Tatsächlich ist Reizüberflutung aber für viele Menschen mit ADHS und im Autismus-Spektrum