Dein Suchergebnis zum Thema: aber

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 23.11.2020 Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ fordern Bund und Länder erneut auf, Geflüchteten zu helfen

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/23_11_2020+buendnis+_staedte+sicherer+haefen_+fordern+bund+und+laender+erneut+auf_+gefluechteten+zu+helfen.html

Bei ihrem zweiten Arbeitstreffen am 19. November 202 in Form einer Online-Konferenz haben die Mitglieder im Bündnis Städte Sicherer Häfen – darunter auch Heidelberg – ihre Forderung an Bund und Länder erneuert, Geflüchteten zu helfen und dafür ihre Unterstützung zugesagt. Der bevorstehende Winter sowie die Gefahren einer Pandemie verschärften die bereits prekären Verhältnisse der geflüchteten Menschen zusätzlich, hieß es. Beim Treffen waren unter anderem auch Vertreter der zuständigen Bundesministerien und der Seebrücke e. V. zugeschaltet.
Die Stadt hat aber in der Vergangenheit immer wieder freiwillig Flüchtlinge aufgenommen

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 11.09.2020 „Städte sicherer Häfen“ bekräftigt Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe,Lde/Startseite/pressemeldungen/11_09_2020+_staedte+sicherer+haefen_+bekraeftigt+bereitschaft+zur+aufnahme+von+fluechtlingen+aus+moria.html

Das Bündnis „Städte sicherer Häfen“, zu deren Gründungsmitgliedern die Stadt Heidelberg gehört, hat erneut die Bereitschaft seiner Mitglieder bekräftigt, Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Die Bilder nach dem Großfeuer im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos seien erschütternd: „Die Katastrophe ist nicht mehr zu leugnen“, erklärt das Bündnis in einer Mitteilung.
Die Stadt hat aber in der Vergangenheit immer wieder freiwillig Flüchtlinge aufgenommen

heidelberg.de | Digitale Stadt – 27.03.2023 Testphase: KI-Assistenz Lumi hat seit Oktober 4.500 Unterhaltungen geführt

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/27_03_2023+testphase_+ki-assistenz+lumi+hat+seit+oktober+4_500+unterhaltungen+gefuehrt.html

Welche Rolle spielt die rasant wachsende Technik der Künstlichen Intelligenz (KI) für die digitale Zukunft der Kommunen? Dieser Frage widmet sich die Stadt Heidelberg zusammen mit dem Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha.
Das gelingt aber nur, wenn wir entsprechende Technik ausprobieren und weiterentwickeln

Verfahrensbeschreibung Arbeitsplätze in Radonvorsorgegebieten mit erhöhter Radonkonzentration anmelden | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/arbeitsplaetze-in-radonvorsorgegebieten-mit-erhoehter-radonkonzentration-anmelden/vbid6001509

Internetpräsenz Die Vorgaben zum Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen in Innenräumen in Radonvorsorgegebieten im Strahlenschutzgesetz und in der Strahlenschutzverordnung …
Radonkonzentration gemessen wurde, die größer ist als 300 Becquerel pro Kubikmeter aber