Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Königin von Neapel-Sizilien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-koenigin-von-neapel-sizilien

Die unfreiwillige Verheiratung von Frauen und jungen Mädchen stand an der Tagesordnung der internationalen dynastischen Politik. Daher war es nichts Außergewöhnliches, dass Maria Theresia eine ihrer Töchter mit dem neapolitanischen Thronerben Ferdinand (IV. von Neapel bzw. III. von Sizilien) zu verehelichen gedachte. Die Habsburger wollten damit eine Freundschaft mit dem Haus
Erzherzogin Maria Karolina musste dann aber dran glauben – und ihn ehelichen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heirate mich! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/heirate-mich

„Bella gerant alii, tu felix Austria nube.“ – „Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate.“ Das ist wohl der berühmteste Spruch aus der Zeit der Habsburgerherrschaft, welcher suggeriert, dass das ehemalige Weltreich der Habsburger ausschließlich durch die Heiratspolitik entstanden sei. Obwohl dies eine unzulässige Verkürzung darstellt – die Habsburger
die systematische Verheiratung des Nachwuchses mit Mitgliedern anderer Dynastien aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden