Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Studienreise der Sava-Partner nach Ungarn – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/studienreise-der-sava-partner-nach-ungarn

Mitglieder des SavaParks-Netzwerks besuchten im September zwei Nationalparks in Ungarn: Kiskunság und Körös-Maros, deren Manager über jahrelange Erfahrung in der Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzenarten verfügen. Sie hatten Gelegenheit zu hören, wie ihre ungarischen Kollegen mit dem Thema Neophyten umgehen, und die verschiedenen Methoden zu sehen, die sie anwenden – von chemisch bis mechanisch.
© Elfrun Lindenthal/EuroNatur Sieht schön aus, gehört aber ursprünglich auch nicht

Auswilderung von Mönchsgeiern in Bulgarien – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/auswilderung-von-moenchsgeiern-in-bulgarien

Drei junge Mönchsgeier sollen in die Freiheit entlassen werden. Im östlichen Balkangebirge bereiten derzeit unsere Partner von Green Balkans und vom Fund for Wild Flora and Fauna die großen Vögel auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. Die drei Geier sollen die Basis dafür bilden, dass in Bulgarien bald wieder Exemplare der bedrohten Art brüten. EuroNatur ist Partner des internationalen Projekts.
Mit dabei: Die bulgarische Presse © Green Balkans Noch gut verpackt, aber bald

Wasserkraft als Klimaretter? Ein längst überholter Mythos – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wasserkraft-als-klimaretter-ein-laengst-ueberholter-mythos

Flusstäler sind fruchtbare Lebensräume für Mensch und Tier. Ihre Zerstörung – um vermeintlich klimafreundliche Wasserkraftenergie zu erzeugen – hat nichts mit Klimaschutz zu tun. Wenn die Erneuerbare-Energien-Richtlinie dies anerkennt, setzt sie ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz in ganz Europa.
Huber Kleinwasserkraftwerke erzeugen wenig Strom, zerstören das Flussökosystem aber