Die Zukunft der Erwerbsarbeit – EKD https://www.ekd.de/vortraege_wagner_arbeitplus.html
Sowohl materiellen, vor allem aber Bedarf an Dienstleistungen.
Sowohl materiellen, vor allem aber Bedarf an Dienstleistungen.
Aber jetzt waren sie allein und bestenfalls in Sichtweite des gelobten Landes.
Rede von Heinrich Bedford-Strohm beim Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland am 22. Juni 2017 in Berlin
Aber auch der Erfolg einer kleinen Lutherfigur aus Plastik ist ein Beispiel dafür
Im Interview mit „Cicero“ spricht die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus über Glaubenskrisen, den Vorwurf, ihre Kirche sei eine Art Glaubensarm der Grünen, und die Rolle der Evangelischen Kirche in der Moderne.
Es hat mir aber nicht geschadet – ganz im Gegenteil.
Die Konkretionen sind andere geworden Aber qualitativ ist die Situation dieselbe
Aber es herrscht doch ein breiter Konsens in der Beurteilung der Leistungsfähigkeit
Aber sie decken sich nicht mit den Grenzen dessen, was ethisch begründbar ist.
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und „Mister Börse“ Frank Lehmann feiert mit.
Der Glaube ist schon ganz wichtig, aber der Zweifel am Glauben auch.
Die ehemalige EKD-Synodenpräses Katrin Göring-Eckardt blickt zurück auf ihre Amtszeit (2009-2013).
“ Das passierte ja in der Politik nicht so oft“, sagt sie amüsiert, setzt dann aber
Aber die normativen Grundlagen des modernen Rechtsstaates, allen voran die Würde