Inklusion ja, und ohne „aber„…! https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/inklusion-ja-und-ohne-aber
– Ein Kommentar des DKV-Referenten für Inklusion Heinz Ehlers
Sie sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News Inklusion ja, und ohne „aber
– Ein Kommentar des DKV-Referenten für Inklusion Heinz Ehlers
Sie sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News Inklusion ja, und ohne „aber
Ergänzende Ausbildung der Sportjugend Hessen „Profilerweiterung Inklusion“
sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News Inklusive Sportangebote gestalten – aber
Der LSB Hessen untersucht in dem Pilotprojekt „Bewegt bleiben“ mögliche Stellschrauben zur Optimierung von Versorgungsketten in der onkologischen Rehabilitation und Nachsorge.
aufklappen Sie sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News In Bewegung bleiben, aber
Ein Beitrag der BLSV-Frauenbeiratsvorsitzenden Kloty Schmöller zum Internationalen Frauentag am 8. März.
aufklappen Sie sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News „Viel erreicht – aber
Nach Veröffentlichung des Konsenspapiers stehen der DOSB samt seiner Partnerorganisationen bereit, das nationale Gesundheitsziel „Bewegungsförderung“ umzusetzen.
aufklappen Sie sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News Meilenstein erreicht, aber
Nach Veröffentlichung des Konsenspapiers stehen der DOSB samt seiner Partnerorganisationen bereit, das nationale Gesundheitsziel „Bewegungsförderung“ umzusetzen.
aufklappen Sie sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News Meilenstein erreicht, aber
Snowboarder Luka Kamissek ist eins von sechs Mitgliedern des Team Deutschland für das Winter-EYOF in Georgien (9. bis 16. Februar). Hier erzählt er, warum ihn sein Sport so fasziniert.
Aber wichtiger als Gold, Silber, Bronze ist für ihn, Spaß zu haben und mit so vielen
Fabienne Königstein, Vertreterin der Athlet*innen im DOSB-Präsidium, Marathon-Ass und Mutter einer Tochter, bekräftigt die Bedeutung einer optimierten Leistungssportförderung.
sind hier: DOSB-Startseite Aktuelles News „Es fehlt nicht an guten Konzepten, aber
meisten Menschen mit Behinderungen würden gerne Mitglied im Sportverein werden, haben aber
meisten Menschen mit Behinderungen würden gerne Mitglied im Sportverein werden, haben aber
Zunächst steht aber eine Analyse an.
Zunächst steht aber eine Analyse an.