Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DJI – Koordinationsstelle Jugendhilfe – Schule

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/koordinationsstelle-jugendhilfe-schule.html?no_cache=1&print=1&cHash=462ab9ad9faeb2d9d2166015ffb03d19

Das Deutsche Jugendinstitut führt gegenwärtig einige Forschungsprojekte im Kontext des Ausbaues von Ganztagsangeboten an Schulen durch. Mit drei dieser Projekte: – Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren („KOSA“, gefördert durch BMBF), – Studie zur Entwicklung von Ganztagsschule“ („STEG“, gefördert durch BMBF), und – Regionale Bildungslandschaften (gefördert durch das BMFSFJ), arbeitet die Koordinationsstelle besonders eng zusammen. Die Koordinationsstelle Jugendhilfe – Schule bindet auch die Tätigkeiten aller im DJI schwerpunktmäßig mit Kooperationsfragen befassten Einzelprojekte nach Möglichkeit in querschnittsbezogene Fragestellungen ein (AG Jugendhilfe – Schule) und fokusiert dabei projektübergreifende Resultate und Forschungsbedarfe im erweiterten Bezugsrahmen einer systemisch stabilisierten, inter-institutionellen und bildungsbezogenen Kooperation.
Aber auch jenseits der Ausgestaltung ganztägiger Bildungsangebote an Schulen existiert

DJI – Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „iMovie“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-fuer-kinder/projekt-apps-fuer-kinder-praxisbericht-imovie.html?no_cache=1&print=1&cHash=5215f8f10e8b20f1b1a9e9ef10fa7d1f

In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Lady Bug, Dragons, Tom & Jerry, Sponge Bob, Miraculous … Aber nicht alle Kinder trauen

DJI – Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familien-mit-muslimischem-hintergrund-wirksam-erreichen.html?no_cache=1&print=1&cHash=9464845f8cbf33ff59c5aaa500646a2a

Muslimische Familien in Deutschland werden bislang von den Angeboten der Familienbildung und -beratung zu wenig erreicht. Zur Lebenssituation muslimischer Familie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Expertise „Muslimische Familien in Deutschland. Alltagserfahrungen, Konflikte, Ressourcen“ verfasst. Um die Erreichbarkeit zu verbessern wird eine Handreichung für die Praxis der Familienbildung und -beratung erstellt.
15.05.2008 Wissenschaftliche Befunde zu Erziehungsstilen, Geschlechterdynamiken aber