Broschüre: Mein Tablet und ich: DE https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/broschuere-mein-tablet-und-ich-1
findet man Anleitungen zur Einrichtung eines Google-Kontos oder einer Apple-ID, aber
findet man Anleitungen zur Einrichtung eines Google-Kontos oder einer Apple-ID, aber
Broschüren #Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien #Erwachsene Online dabei – aber
Im November haben drei Kolleg*innen aus unserem Team an der Erasmus+ Mobility teilgenommen und besuchten einen Kurs von EGInA, um Erasmus+ Projektanträge zu entwickeln.
Bekannten (von vergangenen Kooperationen, etwa dem AMeLiE Projekt gegen Hate Speech) aber
Am 29.01. fand das Multiplier Event des Erasmus+ Projektes BoostDigiCulture in Berlin statt.
Teilnehmenden konnten über Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag berichten, aber
Die Broschüre beleuchtet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung in „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ gelingen kann und gibt Tipps zur vernetzten Zusammenarbeit.
Initiativbüro kontinuierlich Beispiele für gute Praxis und innovative Ideen, erfasst aber
Es wird tüftelig! Bei diesen Tipps dreht sich alles um Digitale Technik – wir zeigen euch tolle Basteleien mit dem Makey Makey und mit bunt leuchtenden LEDs!
Warum wir das gut finden: Makey Makey ist zwar leider nicht ganz billig, aber ein
Sie sind in der Erwachsenenbildung tätig und arbeiten in Ihrem beruflichen Alltag unter anderem mit benachteiligten Frauen? Für die Train-the-Trainer Schulung des Projektes „Entrepreneurial Skills for Women in a digital Word” im April und Mai sind noch Plätze frei!
Aber nun haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und bieten sie als Online-Seminar
In der Online-Konferenz klärt das Initiativbüro über die Bedeutung und Chancen von digitaler Jugendbeteiligung auf. Neben Informationen zur Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte, wird von erfolgreichen digitalen Partizipationsprojekten berichtet – auch aus Sicht einer Partizipierenden.
dabei gerade jungen Menschen Möglichkeiten des Engagements und der politischen, aber
Am 5. Mai fand ein gemeinsamer Fachtag des Medienzentrums, der Bildungsregion und des Schulamtes in Bad Sassendorf statt. Hier haben sich Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiter*innen über Kinderrechte im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Schule ausgetauscht.
Gleichzeitig gibt es aber nach wie vor einen großen Unterstützungsbedarf und den
Aber erst seit das persönliche Profil im Internet Teil der eigenen Identität geworden