Berlin.Dokument – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/berlindokument-1/
Material West-Berlin II
März 2023 16.00 Uhr Aber das kennt man doch alles!
Material West-Berlin II
März 2023 16.00 Uhr Aber das kennt man doch alles!
Der Beginn
Wie für einen Stoff Günter Herburgers typisch, hört dem Halbwüchsigen aber niemand
Ost-Berlin: Jugendliche Rowdys und Kleinkriminelle
Sie berichten von ihren Einbrüchen und Prügeleien, aber auch von ihren Musikvorlieben
Holdudvar / Die Aura des Mondes
Aber nun ist es der ältere Sohn, der sie an das Leben in Privilegien, an das „Gesetz
Kein Grund zur Unruhe
die ihre Produkte nicht mehr verkaufen können; der in Panik geratenden Bürger; aber
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Arbeiternehmer durch die Militärgesetze zugleich einen Stop der Lohnsteigerungen, lehnte aber
Aquila – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
Die Beobachtungen des Alltags in Triest sind treffend, aber manchmal auch befrachtet
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Wandervogelbewegung . 1913 Als Gymnasiast geht er zur französischen Fremdenlegion, wird aber
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Kraus vor der drohenden Entmenschlichung durch den Nationalsozialismus, kritisiert aber
Gelegentlich kommen aber bei Neuerwerbungen und/oder Schenkungen beide Kriterien