Pünktchen und Anton – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/puenktchen-und-anton-9601/
Der Erstverfilmung waren in den 1950er Jahren noch zwei Fernsehfassungen, aber zunächst
Der Erstverfilmung waren in den 1950er Jahren noch zwei Fernsehfassungen, aber zunächst
Paßt Bloß Auf – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
Schmalfilmformaten von 16mm bis Super-8 war Video-Technik noch kostengünstiger, vor allem aber
falscher Anschuldigungen, findet es aber zu seiner Überraschung nicht von seiner
Die Obsession macht ihn zum Mörder, die zwölfjährige Haftzeit lässt ihn aber erkennen
Lettow-Vorbeck. Der Deutsch-Ostafrikanische Imperativ
sie der Gouverneur der Kolonie Deutsch-Ostafrika Heinrich Schnee auch anwenden, aber
Wir wollen Blumen und Märchen bauen
Es gelingt ihnen aber nicht, die Distanz zu den Jugendlichen aus sozial schwachen
von Johannes Hendrich schildert vor allem die Einsamkeit des Jungen, kritisiert aber
Walkower
Logik gehorcht, so zerfällt der Film selbst scheinbar in Fragmente, bleibt dabei aber
I’ve Got the Blues
Seine abstrakten Bilder zeichnen sich durch eine meisterhafte Farbgebung aus, mehr aber
Aber auch kritische Stimmen mischten sich in die Bewertung des alte und neue Verhaltensweisen