Dein Suchergebnis zum Thema: aber

So geht Nachhaltigkeit

https://www.dbjr.de/artikel/so-geht-nachhaltigkeit

Der Bericht „So geht Nachhaltigkeit!“ dokumentiert 17 Vorzeige-Initiativen und Projekte, wie wir uns in Deutschland und in der Welt sozial gerechter und ökologisch sauber organisieren können. Wir haben gemeinsam mit neun Verbände den Bericht herausgegeben.
Aber sie brauchen dabei Unterstützung von Politik auf allen Ebenen – von der Kommune

Europa mit jungen Menschen gerecht gestalten

https://www.dbjr.de/artikel/europa-mit-jungen-menschen-gerecht-gestalten

„Europa braucht dringend eine soziale Dimension. Wir müssen spüren können, dass es unser Europa ist, ein Europa für uns junge Menschen“, betont unser Vorsitzender Tobias Köck. Er fordert von CDU, CSU und SPD bei der Regierungsbildung konkrete Pläne, den Sozialstaat in der Europäischen Union zu verankern.
Die europapolitischen Visionen des Sondierungspapieres sind gut, wir setzen aber

Digitalpakt Schule mit falschem Ansatz

https://www.dbjr.de/artikel/digitalpakt-schule-mit-falschem-ansatz

Der Bundesrat hat den Weg für den Digitalpakt Schule frei gemacht.Milliarden werden vom Bund vor allem für die technische Ausstattung auf 16 Bundesländer und zehntausen Schulen verteilt. „Das gleicht dem Prinzip Gießkanne in der Wüste und ist nicht zu Ende gedacht“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Aber wenn sie schon Milliarden in Technik und Software investieren, dann mit Weitblick

Zweites Berlin Forum of National Youth Councils

https://www.dbjr.de/artikel/zweites-berlin-forum-of-national-youth-councils

Im 2. Berlin Forum of National Youth Councils sprachen 30 junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern über die Folgen der Covid19-Pandemie und über Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft. Die Vertreter*innen der Jugendringe und Jugendorganisationen folgten damit unserer Einladung.
Die zweite Runde war live in Berlin geplant, musste aber ebenfalls als Videokonferenz

Caren Marks bei der Vollversammlung: „Bleiben Sie hartnäckig!“

https://www.dbjr.de/artikel/caren-marks-bei-der-vollversammlung-bleiben-sie-hartnaeckig

Zur Vollversammlung 2021 sprach sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine starke Jugendarbeit aus. Zum Abschluss ihrer Zeit in der aktiven Politik bedankte sie sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Es blieben aber Projekte, die noch ans Ziel geführt werden müssten, wie die Aufnahme