Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zum Festakt 75 Jahre Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zum-festakt-75-jahre-bundesjugendring

Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten den Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens des DBJR am 25. Oktober in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin unter dem Motto „Gelebte Demokratie seit 75 Jahren“.
Seit Jahren geraten viele Jugendringstrukturen weltweit, aber ganz besonders in Staaten

Politische Jugendbildung unterstützt beim Umgang mit dem Krieg

https://www.dbjr.de/artikel/politische-jugendbildung-unterstuetzt-beim-umgang-mit-dem-krieg

Die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss politische Bildung (bap) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht. Darin weist sie auf den Beitrag und die Aufgaben der politischen Jugendbildung im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine hin. Die Träger sehen es als ihre vornehmste Aufgabe an, hier mit ihren Angeboten der außerschulischen Bildung anzusetzen und Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Räume für ihre Fragen, Unsicherheiten und Anliegen zu schaffen und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Geschehen zu begleiten. Der Bundesjugendring ist Teil der GEMINI und teilt den Text im Wortlaut:
Bildungsarbeit muss angesichts der sich schnell verändernden Lage in der Ukraine, aber

Eine innovative Digitalpolitik entwickeln

https://www.dbjr.de/artikel/eine-innovative-digitalpolitik-entwickeln

„Digitalisierung ist mehr als technischer Ausbau und Wirtschaftsfaktor. Wir müssen die sozialen und kulturellen Aspekte der Digitalisierung, die Veränderung des Miteinanders, den Einfluss auf den Alltag und die Teilhabe an Gesellschaft diskutieren und verhandeln“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda in den Koalitionsverhandlungen. 
Aus unsere Sicht reicht das aber nicht: „Offenes WLAN muss Standard sein und dieser