Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Bündnis für junge Generation

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-fuer-junge-generation

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat Persönlichkeiten zum Bündnis für die junge Generation eingeladen. Der Appell: Es ist Zeit, mehr Rücksicht auf die junge Generation zu nehmen, ihr eine Stimme zu geben und Gehör zu verschaffen. Unsere Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag sind Teil des Bündnisses. Wir veröffentlichen den Bündnistext im Wortlaut:
Es bedeutet aber auch, den eigenen Platz in einer vielfältigen Gesellschaft zu finden

Jugendverbandsarbeit unter Druck. Ergebnisse einer bundesweiten DBJR-Erhebung veröffentlicht

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbandsarbeit-unter-druck-ergebnisse-einer-bundesweiten-dbjr-erhebung-veroeffentlicht

Der Bundesjugendring hat eine bundesweite Erhebung zu den Sorgen und konkreten Befürchtungen von Jugendverbänden und -ringen vor erstarkenden rechtsextremen Parteien und ihrer möglichen Regierungsbeteiligung durchgeführt. Bundesweit haben fast 500 Jugendverbände und -ringe teilgenommen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden nun in der aktuellen Herbst-Ausgabe der „deutschen Jugend“ veröffentlicht.
wie Jugendverbände durch die verschiedenen Anfeindungen rechtsextremer Akteure aber

Bundesjugendring feiert Jubiläum: Gelebte Demokratie seit 75 Jahren

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-feiert-jubilaeum-gelebte-demokratie-seit-75-jahren

Berlin, 25. Oktober 2024 – Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) feiert sein 75-jähriges Bestehen unter dem Motto „Gelebte Demokratie seit 75 Jahren“. Der Festakt am 25. Oktober in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin würdigte die jahrzehntelange Arbeit der Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe. Seit 75 Jahren setzt sich der Bundesjugendring für eine Jugendpolitik ein, die junge Menschen wahrnimmt, ihnen selbstbestimmtes Handeln und Aufwachsen ermöglicht, Freiräume einräumt und sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt – für eine gerechte Teilhabe an der Gesellschaft.
hervorragende Trainingsfeld in Sachen Demokratie, das anstrengende, manchmal erschöpfende, aber

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-zukuenfte-junger-menschen-nicht-platzen-lassen-kinder-und-jugendhilfe-braucht-bedarfsgerechte-finanzierung

Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr.
Jugendverbandsarbeit, internationale Jugendarbeit, Offene Kinder- und Jugendarbeit), aber

Teilnehmende für den Y20-Summit in Indien gesucht (bis 18.04.)

https://www.dbjr.de/artikel/teilnehmende-fuer-den-y20-summit-in-indien-gesucht-bis-1804

Jährlich findet der sogenannte G20-Gipfel statt. Hier sprechen Staats- und Regierungschefs über wichtige politische Themen, wie bspw. internationale Handelspolitik oder Klimapolitik. Der Y20-Gipfel in diesem Jahr findet voraussichtlich vom 17. bis 20.08.2023 in Varanasi, Uttar Pradesh (Indien) statt. Dafür werden fünf Jugendvertreter*innen gesucht. Bewerbungsschluss ist der 18. April 2023 (12:00 Uhr).
Die pandemische Lage bedeutet aber planerische Unsicherheit, weswegen wir nicht ausschließen