Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Austausch stärken, aber ohne Bürokratie

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-staerken-aber-ohne-buerokratie

Deutschland und Israel haben sich darauf verständigt, ein Jugendwerk zu gründen. „Es ist gut, dass Begegnungen gestärkt werden sollen, hoffentlich auch durch eine bessere Förderung und ohne Bürokratie“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder. Darin sind wir uns einig mit unserem Partner in Israel, dem Council of Youth Movements in Israel CYMI.
Internationale Jugendpolitik Internationale Jugendpolitik 05.10.2018 Austausch stärken, aber

Merkel: Europäische Solidarität ja, aber

https://www.dbjr.de/artikel/merkel-europaeische-solidaritaet-ja-aber

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Rede vor dem Europäischen Parlament die Chancen und Herausforderungen für Europa skizziert. „Eine Vision von einem modernen Europa war das nur sehr bedingt“, kommentiert unser Vorsitzender Tobias Köck, „viele wichtige Aspekte für junge Menschen wurden ausgeklammert“.
Europapolitik Europapolitik 15.11.2018 Merkel: Europäische Solidarität ja, aber

Haushaltsentwurf 2025: Verstetigung für Jugendarbeit, aber fehlende Zukunftsinvestitionen

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsentwurf-2025-verstetigung-fuer-jugendarbeit-aber-fehlende-zukunftsinvestitionen

Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Der Etat des Bundesjugendministeriums wurde erhöht, der Kinder- und Jugendplan des Bundes wird darin im Vergleich zum Vorjahr nominell nicht gekürzt. Die erfolgreiche Abwehr von Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass notwendige Investitionen im gesamten Bundeshaushalt zu kurz kommen. Diese falsche Fiskalpolitik richtet sich gegen die Interessen junger Menschen. 
Jugendverbände 17.07.2024 Haushaltsentwurf 2025: Verstetigung für Jugendarbeit, aber