Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Klassensprecherin oder Klassensprecher in der Grundschule sein | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klassensprecher-in-der-grundschule

Die Klassensprecherwahl in der Grundschule ist kein Beliebtheitswettbewerb – vielmehr geht es um echte demokratische Prozesse, welche die Kinder im Kleinen kennenlernen. Erfahren Sie hier mehr über das verantwortungsvolle Amt der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers in der Grundschule.
Das Recht auf Mitbestimmung der Lernenden ist aber im Schulgesetz verankert.

Warum multiprofessionelle Teams an Schulen unerlässlich sind | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/multiprofessionelle-teams

Lange Zeit gehörten zum Personal einer Schule lediglich Lehrkräfte, die Schulleitung, der Hausmeister und die Verwaltungskraft. Mittlerweile hat sich der Blick auf das, was an Professionen in der Schule nötig ist, gewandelt. Das Stichwort heißt multiprofessionelle Teams. Doch was bedeutet das? Wer arbeitet in diesen Teams und wie sieht dieses gemeinsame Arbeiten aus? Was sind die Ziele und Vorteile? Das haben wir Johanna Springfeld gefragt. Die Gymnasiallehrerin und Referentin für Unterrichts- und Schulentwicklung ist Expertin für Teamentwicklung multiprofessioneller Teams.
Das heißt aber nicht, dass sie gleich ein Team werden.

Wie Freiarbeit in der Grundschule gelingt | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wie-freiarbeit-in-der-grundschule-gelingt

„Die Lehrkräfte unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, Inhalte und Methoden, Sozialformen sowie den Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel zunehmend selbst zu wählen und ihre Arbeitsergebnisse eigenständig zu kontrollieren“, heißt es in den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Arbeit in der Grundschule. Wege dazu gibt es verschiedene. Einer heißt Freiarbeit. Wie gelingt Freiarbeit? Das haben wir Bernd Wehren gefragt. Er ist Grundschullehrer und Autor der Großen Freiarbeits-Schatzkisten und der Großen Spiele-Schatzkisten.
Natürlich kann ich zehn Stationen vorbereiten, aber die Kinder – und auch ich – müssen