Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gemeinsam unterrichten im inklusiven Klassenzimmer | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/teamteaching-im-inklusiven-klassenzimmer

Eine extrem heterogene Klasse gemeinsam mit einer Regel- oder Förderschullehrkraft unterrichten? Mit diesen Praxistipps legen Sie zielsicher den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Chancen, die die Teamarbeit bietet. Es lohnt sich!
Das ist aber nun wirklich kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen: Die besten Praxistipps

{First Steps} Lernlandkarten zur Individualisierung von Lernwegen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernlandkarten-zur-individualisierung-von-lernwegen

Die Individualisierung von Lernprozessen ist besonders beim Fremdsprachenlernen ein wichtiger Aspekt für Erfolg. Lernlandkarten eignen sich hervorragend dazu, individuelle Übungswege abzubilden – und zwar mit Spaßfaktor, wenn sie z. B. als Rakete aufbereitet sind. Die Kopiervorlagen zeigen Ihnen praxisbezogene Beispiele, wie Sie eine Lernlandkarte erstellen und damit arbeiten können.
„Ich kann schon alle Zehnerzahlen verstehen, habe ich mit Linus herausgefunden, aber

{Klexer} Was blüht und summt denn da? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klexer-naturforscher-grundschule

Draußen zu lernen, ist immer eine gute Idee und derzeit mehr denn je. Als Wiesenforscher/-innen, ausgerüstet mit Klemmbrett und Becherlupe, finden die Kinder mit all ihren Sinnen verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Sie entdecken, dass gewisse Blütenformen jeweils bestimmte Insekten anlocken, und verstehen am Beispiel der Wiesenbewohner, dass Pflanzen- und Tiervielfalt eng zusammenhängen.
Welchen Nutzen aber haben die Pflanzen von den Insekten?

{First Steps} Der Einsatz von Hörstiften in der Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-hoerstifte-in-der-grundschule-englischunterricht

Aus dem Kinderbuchbereich sind Hörstifte inzwischen nicht mehr wegzudenken. Auch für die Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Grundschule sind deren vielseitige Funktionen ideal: Umfangreiches Audiomaterial motiviert zur fantasievollen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. So überträgt sich die Faszination, die von Hörstiften ausgeht, vom Kinder- ins Klassenzimmer – und ganz nebenbei werden dabei Hörverstehen, Aussprache und Sprechkompetenz auf spielerische Art und Weise geschult.
Ein im Stift integrierter optischer Sensor liest auf dem Bild hinterlegte, aber für