Machen – Coding Kids https://www.codingkids.de/machen
„Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!
„Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!
Warum Lehrer Andreas Kalt seine Schüler selbst Erklärvideos filmen lässt.
der Urheberrechts und des Persönlichkeitsrechts geklärt werden, was die Schüler aber
Ozeane, Weltall, der menschliche Körper: Mit Virtual-Reality-Angeboten reisen Eltern und Kinder in fantastische Welten.
Viele Nutzer loben die Qualität der 360-Grad-Videos, monieren aber zugleich die Steuerung
Lehrerin Carina Reitlinger steht dafür, dass sich das System Schule öffnen muss. Wie das klappen kann, macht sie vor.
Sie ist aber auch „Digital Transformationmanagerin“ und Medienpädagogin am Institut
Zeitgemäßes Lernen hat gerade ordentlich Fahrt aufgenommen. Wer sich kontinuierlich damit beschäftigt, ist Bildungsexperte Dejan Mihajlović. Wir haben mit ihm gesprochen.
Coronavirus klar sein, dass Bildung der Schlüssel zu globalem und lokalen Denken, aber
GEWINNSPIEL – Wie wäre es mit digitalem Tüfteln unterm Weihnachtsbaum? Wir verlosen drei Codino Starter Kits.
Nur Bauteile zu verkabeln ist zwar spaßig, aber noch recht statisch.
Lehrer Carsten Reichert holt seine Schüler dort ab, wo sie ohnehin schon sind.
Sie nutzen diese Kommunikationskanäle, wissen mit deren Problemen und Auswüchsen aber
Kinderärzte und die Bundesdrogenbeauftragte zeichnen in der BLIKK-Studie ein düsteres Bild. Was Eltern jetzt wissen müssen.
Die Studie und ihre Autoren gelten als seriös, Kritik gibt es aber an den Schlussfolgerungen
Lehrer Thomas Rau setzt im Unterricht auf Themen, die seine Schüler aus ihrer Freizeit kennen.
Aber dafür bleibt selten Zeit.
Wie Lehrer Micha Busch digitale Tools nutzt, um die Schülerbeteiligung zu erhöhen.
Ich brauche z.B. nicht immer mein Navi, wenn ich mit dem Auto fahre, aber manchmal