„Scheitern ist voll okay!“ – Coding Kids https://www.codingkids.de/anfangen/interview-jella-haase-scheitern-ist-voll-okay
Die 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Die 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Die 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Die 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Aber was ist das eigentlich genau?
Aber was ist das eigentlich genau?
Aber: Wir müssen auch Verantwortung für unser digitales Treiben übernehmen.
Aber: Wir müssen auch Verantwortung für unser digitales Treiben übernehmen.
Aber wie sieht die Nutzung tatsächlich aus?
Aber wir wissen, dass sie digital sein wird. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Wie wir unsere Kinder auf kommende Umbrüche vorbereiten können.
Das wird aber so nicht klappen.
Digitalisierungs-Kritiker Ralf Lankau über seine Ansicht, wie Kinder wirklich eigenständig denken lernen.
Mit Bauklötzen kann man bauen, aber es sind im Spiel auch wahlweise Autos, Flugzeuge
Brigitte Zypries erzählt im Interview mit Coding Kids, warum Kinder programmieren lernen sollten, wie die Jobs der Zukunft aussehen und wie sich ihr Leben durch die Digitalisierung verändert hat.
Die Statistiken belegen uns einen guten Mittelfeldplatz, wir sollten aber längst
Soziale Netzwerke wie Instagram kommen nicht mehr ohne Hashtags aus. Ein Hype, der bald vorübergeht?
Aber was soll und kann diese Form der Verschlagwortung überhaupt?
Julian Michels arbeitete zwei Jahre lang für Teach First Deutschland an einer Brennpunktschule. Im Interview mit Coding Kids blickt Julian auf seine Zeit als Digital Fellow zurück.
Aber sie sprechen zu schlecht Deutsch oder müssen auf ihre Geschwister aufpassen.
Digital-Unternehmerin Fränzi Kühne über Leichtigkeit im Job, Digitalisierung im Klassenzimmer und die Frage, warum Kinder coden können sollten.
Aber wir leben in einem Umfeld, in dem der Impuls fehlt, Frauen an die Spitzen zu