Gegen den Klimawandel braucht man alle | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2013-gegen-den-klimawandel-braucht-man-alle/
Wir haben aber nicht die finanziellen Mittel, um das selbst in die Hand zu nehmen
Wir haben aber nicht die finanziellen Mittel, um das selbst in die Hand zu nehmen
den Kleinbus nach Battambang stöhnte, als er das viele Gepäck sah, schaffte es aber
Im kanadischen Montreal treffen sich 50.000 Vertreterinnen und Vertreter sozialer Bewegungen und von Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt beim 13….
Man könnte von Professionalisierung sprechen, aber auch von etwas Ernüchterung?
Trotz ihres großen Wirtschaftswachstums sind Indien, Brasilien, Südafrika und China weiterhin Schwerpunktländer der Projektarbeit von Brot…
Aber es gibt doch genug eigenes Geld im Land! Auch das ist richtig.
Mit deutscher Weihnachtshektik war das zum Glück aber trotzdem nicht zu vergleichen
Die Freiwillige Paola M. berichtet von ihren Herausforderugen bei ihrer Einsatzstelle in Costa Rica. Sie war für eine NGO tätig, die sich stark für…
Vorfreiwilligen sprechen, die Internetadresse der Partnerorganisation gut durchlesen… Aber
Im Vorfeld der Afrikakonferenz der Bundesregierung zur G-20-Initiative „Compact mit Afrika“ in Berlin hatten Attac, Brot für die Welt, Germanwatch, MISEREOR…
Käse, Säfte, Speiseöle, Fisch-, Tomaten-, Fleischkonserven, aber auch Produkte mit
Die Freiwillige Lillian Westerbarkey ermöglicht in ihrem folgenden Bericht erste Eindrücke in ihr entwicklungspolitisches Freiwilligenjahr in Georgien.
, aber ich fang trotzdem mal mit unserer Ankunft an.
Aber es ist ihm zu Gute zu halten dass es ihm danach immer Leid tut und er dann immer
Je ärmer eine Bevölkerung ist, desto mehr bedrohen Wetterextreme ihre Existenz. Dem Prinzip einer Haftpflichtversicherung folgend, müssten die Verursacher sich…
Aber das Risiko, dass ein Extremereignis die Entwicklung eines Landes bedroht, ist