Bericht | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-bericht/
Also wohnen alle Menschen dort eigentlich illegal, aber niemanden störts.
Also wohnen alle Menschen dort eigentlich illegal, aber niemanden störts.
Vom 07. – 15. Januar fand unsere bundesweite Aktionswoche statt. Verschiedene Jugendorganisationen, darunter die Amnesty Jugend, Plan International und die…
Aber wenn es euch interessiert könnt ihr ja mal bei Insta vorbeischauen und einen
Insgesamt war der Abend aber doch ganz nett, weil wirs uns nett gemacht haben.
Am Internationalen Frauentag haben sich Kleinunternehmerinnen aus dem afrikanischen Fischereisektor getroffen. 80 Vertreterinnen aus 47 Staaten Afrikas machten…
Sie greifen aber auch zur Selbstinitiative in den Verarbeitungsgenossenschaften,
Die Feier zum 20jährigen der WTO in Nairobi wird wahrscheinlich der einzige Anlass sein, warum die fast 3.000 Delegierten aus den Wirtschaftsministerien…
USA – 20 Jahre nicht bewegt, aber nun Schluss mit Doha!
Das Escazú – Abkommen ist nun ein weiteres Instrument, um zivilgesellschaftliche Organisationen, Menschenrechtsverteidiger*innen und indigene Völker zu…
Aber, was heisst das nun für die Umsetzung?
Aber spätestens 5 Minuten später ist es sowieso vergessen, wer das Spielzeug jetzt
für die Welt-Partnerin aus Kasachstan Früher habe ich in einer Bank gearbeitet, aber
Das Thematische Sozialforum auf dem Sprung zum Nachhaltigkeitsgipfel
.-28.Januar nicht gewesen, aber die brasilianische Zivilgesellschaft hat – vor allem
Ein spannender Tag erwartet die Freiwillige Clara Liesong, die Ihren entwicklungspolitischen Freiwilligendienst bei unserer Partnerorganisation KDF in Sambia…
Aber heute findet eines der seltenen Gendertrainings an einer der umliegenden Schulen