kein Titel https://www.boeser-wolf.schule.de/frankreich-fuer-kinder/reisen/interviews/anderswo_leben.html
Dort sprach ich flämisch, aber ich habe alles vergessen.
Dort sprach ich flämisch, aber ich habe alles vergessen.
gibt Szenen, da ist der Text vielleicht nicht so schön oder es gab keinen Text, aber
Wie wird man Polizistin: Eine Berliner Kriminalhauptkommissarin (Kripobeamtin), zuständig für die Taschendiebstahlabteilung erzählt über ihren spannenden Beruf den Kinderreportern des Bösen Wolfes
Aber jedes Kind testet irgendwann seine Grenzen aus, und es kommt oft vor, dass
Zeitzeugen berichten – Wie war es, wenn man im Urlaub beim Mauerbau war ? Wie war es, wenn man von den Verwandten getrennt war oder nicht nach Berlin zurückfahren konnte, weil Berlin umzingelt war?
Aber die Soldaten dachten: Oh, das ist bestimmt kein echtes Dokument.
Kinder interviewen DFB-Präsident Theo Zwanziger, Grüne-Vorsitzende Claudia Roth, Filmemacherin Marlen Assmann und viel mehr.
Eigentlich hatte Theo Zwanziger es ganz eilig und keine Zeit für ein Interview, aber
Was macht man, wenn man für die Schülerseite der Berliner Morgenpost zeichnet: Interviews mit erfahrenen Journalisten, die Tipps geben, was man als Journalist machen sollte oder nicht machen darf
Damals hatten aber viel mehr Familien ganz selbstverständlich mindestens eine Tageszeitung
Aber bei allen Festen waren sie dabei: Weihnachten, Silvester, Ostern, Geburtstagen
Aber auch zu verlieren ist interessant.
Schloss und Gutshof in Kreisau gehörte bis 1945 der bekannten Familie von Moltke. Caspar von Moltke hat einen Teil seiner Kindheit dort verbracht. Er spricht mit den Bösen Wölfen über seine Kindheitserinnerungen, über die geheimen Treffen der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis, über seinen von den Nazis hingerichteten Vater Helmuth James Graf von Moltke, sowie über seinen Bezug
Ja, ich habe einige Erinnerungen, aber im Grunde relativ wenig, weil er 1939 mit
Ich hatte aber eine ganz nette Lehrerin, die versucht hat, uns die Situation politisch