Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUV: Dezember 2022: Schon gewusst, dass es auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender vom Blauen Engel gibt? | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/dezember-2022-schon-gewusst-dass-es-auch-dieses-jahr-wieder-einen-adventskalender-vom-blauen-engel-gibt

Der Blaue Engel stärkt mit einem Adventskalender voller zahlreicher umweltschonender Produkte das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und vielen Alternativen beim Einkauf.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Wirkstoff und Produkt

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/biozide/strenge-regelungen-fuer-biozide/wirkstoff-und-produkt

Die Biozidverordnung vom 22. Mai 2012, die für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gilt, definiert Biozide, ein Synonym für Biozidprodukte, wie folgt: Ein Biozidprodukt ist „[…] jegliches Gemisch, […] das dazu bestimmt ist, auf andere Art als durch bloße physikalische oder mechanische Einwirkung Schadorganismen zu zerstören, abzuschrecken, unschädlich zu machen, ihre Wirkung zu verhindern oder sie in anderer Weise zu bekämpfen;“.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Mittelstandstag: Steffi Lemke trifft prämiertes Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittelstand | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/mittelstandstag-steffi-lemke-trifft-praemiertes-pilotprojekt-des-green-ai-hub-mittelstand

Bundesumweltministerin Steffi Lemke gratulierte beim Zukunftstag Mittelstand in Berlin dem Geschäftsführer der Kübler GmbH. Das Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittestand wurde mit dem Zukunftspreis Mittelstand ausgezeichnet.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Nationales Naturerbe

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe

Deutschland verfügt über ein reiches und lebendiges Naturerbe. Hierzu gehören herausragende und einmalige Ökosysteme wie das Wattenmeer und die Bodden- und Kreidesteilküsten, die großen Stromtäler wie etwa von Elbe, Oder, Donau und Weser mit ihren Auen, die eiszeitlich geprägten Landschaften im Norden und Süden Deutschlands mit ihren Wäldern, Flüssen, Seen und Mooren sowie die vielfältigen Lebensräume der Mittel- und Hochgebirge. Informationen zur Sicherung dieses Naturerbes erhalten Sie auf dieser Seite.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass