Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUV: Wasserstrategie

https://www.bmuv.de/wasserstrategie

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und eine unersetzliche Ressource für Natur und Menschen. Doch unsere Wasserressourcen geraten zunehmend unter Druck. Die letzten Dürresommer hatten gravierende Auswirkungen auf unsere Wälder, die Landwirtschaft und die Biodiversität in Deutschland.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Ressourcenbilanz: Welchen Rohstoffbedarf haben Elektroautos?

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/elektromobilitaet/ressourcenbilanz

Was bedeuten die Rohstoffbedarfe des E-Autos für die Umwelt? Zwei Maße kommen bei einer Ressourcenbewertung oft vor: der kumulierte, also insgesamt anfallende Energieaufwand und der kumulierte Rohstoffaufwand. Beim kumulierten Energieaufwand schneiden Elektroautos besser ab als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Die Abfallrahmenrichtlinie

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallpolitik/abfallvermeidungsprogramm/die-abfallrahmenrichtlinie

Die novellierte Abfallrahmenrichtlinie (ARRL) verpflichtet die Mitgliedstaaten, bis Ende 2013 Abfallvermeidungsprogramme (AVP) zu erstellen.In den Zielen der „ökologischen Industriepolitik“, die einerseits eine Beeinflussung der Produktions- und Konsumgewohnheiten im Sinne einer reduzierten Stoffwirtschaft vorsehen, andererseits neue innovative Technologien zur Effizienzsteigerung als ökonomische Chance begreifen, spielt die Abfallwirtschaft als Motor volkswirtschaftlicher Stoffkreisläufe eine zentrale Rolle. Damit ebenso die Maßnahmen zur Abfallvermeidung, soweit sie sich aus Effizienztechnik oder dem effizienteren Umgang mit Ressourcen ergeben.Die inhaltlichen Anforderungen an die Abfallvermeidungsprogramme ergeben sich aus Art. 29 sowie Anhang IV der Abfallrahmenrichtlinie.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-ueber-die-nachweisfuehrung-bei-der-entsorgung-von-abfaellen

Die Nachweisverordnung, die am 1. Februar 2007 in Kraft getreten ist, konkretisiert die Vorgaben der Paragrafen 49 und 50 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) hinsichtlich der Register- und Nachweispflichten im Umgang mit Abfällen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass