Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUV: Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/umweltbewusstseinsstudie-mehrheit-der-deutschen-haelt-anpassung-an-bereits-deutlich-spuerbare-klimakrise-fuer-notwendig

Auch wenn andere Krisen stärker im Vordergrund stehen, bleibt der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema für die Menschen in Deutschland, wie die Umweltbewusstseinsstudie 2022 zeigt.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Weltnaturkonferenz in Montreal: Deutschland stärkt indigene Völker und lokale Gemeinschaften beim Naturschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/weltnaturkonferenz-in-montreal-deutschland-staerkt-indigene-voelker-und-lokale-gemeinschaften-beim-naturschutz

Das Artenaussterben zu stoppen und die Ökosysteme wiederherzustellen wird nur gelingen, wenn die indigenen Völker und lokalen Gemeinschaften eine Schlüsselrolle beim Naturschutz erhalten.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Festrede von Steffi Lemke anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2022“ der Stiftung Warentest | Rede

https://www.bmuv.de/rede/festrede-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-preisverleihung-des-wettbewerbs-jugend-testet-2022-der-stiftung-warentest

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt bei der Preisverleihung „Jugend testet 2022“ der Stiftung Warentest die Eröffnungsrede. Der Schulwettbewerb thematisiert nachhaltigen Konsum und schonenden Umgang mit Ressourcen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Das war spektakulär

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/das-war-spektakulaer

Das zwischen 1936 und 1942 südlich von Leipzig erbaute Werk ist Ende des Zweiten Weltkrieges zu 70 Prozent zerstört. Doch schon 1945 geht es wieder in Betrieb. Die vom ihm ausgehende Umweltverschmutzung wird in der frühen DDR als Erbe des Faschismus abgetan, das bald überwunden sein wird. 1965 beschließt die Regierung, auf Petrochemie zu setzen und den VEB Braunkohleveredelung Espenhain zehn Jahre später stillzulegen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Bonner Konvention

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/bonner-konvention

Zahlreiche Tierarten legen jährlich lange Wanderungen zurück: Einige Vogelarten, wie Seeschwalben und Störche, sogar tausende von Kilometern. Sie wandern regelmäßig von ihrem Überwinterungsgebiet zu den Sommerlebensräumen, von Fortpflanzungsgebieten zu Nahrungs- oder Ruhelebensräumen, von austrocknenden Gebieten in feuchtere Zonen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Informelles Treffen der Vertragsparteien der UN-Wasserlaufkonvention | Download

https://www.bmuv.de/download/informelles-treffen-der-vertragsparteien-der-un-wasserlaufkonvention

Das Übereinkommen über das Recht der nichtschifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe, so der offizielle Titel, wurde 1997 von der UN-Generalversammlung beschlossen. Es ist erst im August 2014 mit der 35. Ratifikation – durch Vietnam
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass