Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUV: Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/ermittlung-von-kriterien-fuer-hochwertige-anderweitige-verwertungsmoeglichkeiten-von-bioabfaellen

In dem vorliegenden, im Rahmen des BMU-REFOPLAN geförderten, Projekt wurden acht mögliche „anderweitige“ Verwertungsverfahren identifiziert und in Verfahrenssteckbriefen beschrieben.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Gruppierung von Nanomaterialien im Hinblick auf eine gemeinsame Prüfung von Umweltverhalten und -Wirkung für Regulierungsaspekte | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/gruppierung-von-nanomaterialien-im-hinblick-auf-eine-gemeinsame-pruefung-von-umweltverhalten-und-wirkung-fuer-regulierungsaspekte

Ziel des Forschungsprojektes war die Gruppierung von Nanomaterialien nach ökotoxikologischen Effekten. Da es bei der Vielzahl unterschiedlicher Formen von Nanomaterialien unmöglich ist, alle Formen einzeln hinsichtlich ihrer potentiellen
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Klimaresiliente und ressourcenschonende Transformation von Infrastrukturen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/klimaresiliente-und-ressourcenschonende-transformation-von-infrastrukturen

Neue gesellschaftliche Ziele und technologische Innovationen führen zu einem Wandel unserer Infrastruktursystemen. Bisher eher getrennte betrachtete Systeme werden verstärkt gekoppelt und bieten Möglichkeiten für mehr Effizienz.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie: Ruhige Gebiete | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/technisch-wissenschaftliche-unterstuetzung-bei-der-novellierung-der-eu-umgebungslaermrichtlinie-ruhige-gebiete

Die 2002 in Kraft getretene EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG regelt die Erarbeitung von strategischen Lärmkarten und – auf deren Grundlage – die Aufstellung von Lärmaktionsplänen für lärmbelastete Bereiche mit Maßnahmen zur Minderung des
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Klimawandel und Wasser – Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/klimawandel-und-wasser-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels-im-rahmen-der-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Gewässer in den Mitgliedstaaten der EU sind vielfältig, regional unterschiedlich und werden mehr und mehr spürbar.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass