Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUV: Juli 2023: Schon gewusst, dass der Blaue Engel auch einen Schwerpunkt bei der gesundheitlichen Bewertung von Produkten setzt? | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/juli-2023-schon-gewusst-dass-der-blaue-engel-auch-einen-schwerpunkt-bei-der-gesundheitlichen-bewertung-von-produkten-setzt

Der Blaue Engel zertifiziert Produkte mit Fokus auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Dabei werden Produkte wie Farbe, Matratzen, Möbel, Textilien, Elektrogeräte und Hygieneprodukte berücksichtigt.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Bericht des Bundes über Kenntnisstand, aktuelle Forschungen und Untersuchungen zum Insektensterben sowie dessen Ursachen | Download

https://www.bmuv.de/download/bericht-des-bundes-ueber-kenntnisstand-aktuelle-forschungen-und-untersuchungen-zum-insektensterben-sowie-dessen-ursachen

Insekten erbringen wichtige ökologische Leistungen. Der Rückgang von Insekten kann tiefgreifende Konsequenzen für die Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und seiner Leistungen haben.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Naturschutz und Windenergie

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/naturschutz-und-energie/naturschutz-und-windenergie

Der Ausbau der Windenergie in Deutschland erfolgte anfangs vor allem an den windgünstigen Küstenstandorten. Inzwischen werden auch zahlreiche Standorte an Land erschlossen. Mit dem Wind-an-Land-Gesetz sollen bis 2027 1,4 Prozent und bis 2032 zwei Prozent der Bundesfläche für Windkraftanlagen verfügbar sein.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Bericht zur Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bericht-zur-jahreskonferenz-des-bundesnetzwerks-verbraucherforschung

Die Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung brachte bereits zum sechsten Mal Interessierte aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen. Staatssekretärin Dr. Rohleder begrüßte die Gäste.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass