Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Preisverleihung im Ideenwettbewerb „Landgemacht! Deine Idee für den Verbraucherschutz“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-preisverleihung-im-ideenwettbewerb-landgemacht-deine-idee-fuer-den-verbraucherschutz

Die Preisverleihung des Ideenwettbewerbs „Landgemacht!“ würdigt die besten Verbraucherschutz-Ideen junger Menschen, die in Vereinen und Verbänden aktiv sind. Es wurden drei innovative Projekte ausgezeichnet.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: In der Stadt war es dringend nötig, etwas zu verändern

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/in-der-stadt-war-es-dringend-noetig-etwas-zu-veraendern

In den 1980er Jahren entsteht innerhalb der staatlich kontrollierten Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU) eine Sparte, die sich kritisch mit ökologischen Problemen im urbanen Raum beschäftigt: die Interessensgemeinschaft Stadtökologie. Unter dem Dach der GNU organisieren sich hier Menschen, deren Anliegen über den traditionellen Natur- und Artenschutz hinausreichen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Etwas für die Zukunft tun und pflanzen

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/etwas-fuer-die-zukunft-tun-und-pflanzen

Ende der 1970er Jahre ist es weit über die betroffenen Regionen hinaus bekannt: das Baumsterben im Erzgebirge. Im fernen Schwerin wollen drei Jugendliche, die sich aus der evangelischen Jugendarbeit kennen, dem mit praktischer Umweltarbeit etwas entgegensetzen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/wassergefaehrdende-stoffe

Der Schutz der Gewässer ist für die Gesundheit der Bevölkerung, zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und als Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung unverzichtbar. Dazu sind die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanze zu sichern und so zu bewirtschaften, dass sie dem Wohl der Allgemeinheit und im Einklang mit ihm auch dem Nutzen einzelner dienen und vermeidbare Beeinträchtigungen ihrer ökologischen Funktionen unterbleiben.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: BMU – 2005 – 664 Bewertung von Personalhandlungen bei der Brandentstehung, Branderkennung, und Brandbekämpfung in deutschen Kernkraftwerken | Download

https://www.bmuv.de/download/bmu-2005-664-bewertung-von-personalhandlungen-bei-der-brandentstehung-branderkennung-und-brandbekaempfung-in-deutschen-kernkraftwerken

BMU – Strahlenschutz – Schriftenreihe Reaktorsicherheit + Strahlenschutz: Im Rahmen des BMU-Vorhabens SR 2369 `Weiterentwicklung der Bewertung manueller und technischer Brandschutzmaßnahmen in Kernkraftwerken` sollte im Arbeitspaket `Quantitative
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass