Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUV: Umwelt- und Aufenthaltsqualität in kompakt-urbanen und nutzungsgemischten Stadtstrukturen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/umwelt-und-aufenthaltsqualitaet-in-kompakt-urbanen-und-nutzungsgemischten-stadtstrukturen

Auf Grundlage der Untersuchung von zehn gemischt genutzten Bestands- und Neubauquartieren in acht Städten wird analysiert, in welcher Hinsicht Dichte und Nutzungsmischung zu Konflikten in den Stadtquartieren führen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Stromspartipps

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/energiekosten/stromspartipps

Wir alle verbrauchen Strom. Und kennen den einen oder anderen kleinen Trick, um Strom zu sparen. Warum nicht viele Tricks zusammennehmen und gemeinsam anwenden? So wie es Lissy, Felix und Paul in ihrer Stromspar-WG tun. Sie zeigen sich gegenseitig, wie man Energie sparen, die Stromkosten senken und die Umwelt schonen kann. Hier stellen sie ihre Tipps & Tricks vor.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Grußwort von Steffi Lemke zur Abschlussveranstaltung der 1. Förderphase des BMUV-Wettbewerbs „#mobilwandel2035“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-zur-abschlussveranstaltung-der-1-foerderphase-des-bmuv-wettbewerbs-mobilwandel2035

Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält eine Rede bder der Veranstaltung zum Wettbewerb „#mobilwandel2035.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUV: Washingtoner Artenschutzübereinkommen / CITES

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/cites

Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten frei lebenden Tieren und Pflanzen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora – CITES), in Deutsch als das Washingtoner Artenschutzübereinkommen bezeichnet, wurde bereits 1973 angesichts des dramatischen Rückgangs vieler Arten durch Wilderei und Handel geschlossen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass